BRÖKELN. Die Feuerwehr Brökeln traf sich zur Jahreshauptversammlung im Brökelner Sportheim.
Ortsbrandmeister Sebastian Lücke blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, geprägt von Aus- und Weiterbildungen, mehreren Einsätzen und einer Alarmübung. Die überörtliche Zusammenarbeit werde immer wichtiger, wie der Einsatz beim Lenne-Hochwasser in Kirchbrak gezeigt habe.
Die neue Struktur im Kommando habe sich bewährt, der Ausbildungsstand der Kameraden sei hoch und werde durch Lehrgänge an der FTZ Holzminden sowie der NABK in Celle weiter ausgebaut. Harsche Kritik gab es gegenüber der Lokalpresse, die sich mit ihrer Berichterstattung ausschließlich auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehren fokussiere und andere Belange wie zum Beispiel Wettbewerbe völlig außer Acht lasse. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Andreas Dörre unterrichtete über Einsätze in der Samtgemeinde. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Udo Schünemann und Christian Otte gedankt. Seit 50 Jahren ist Hartwig Reese förderndes Mitglied. 25 Jahre aktives Mitglied ist Matthias Jakob, und bereits seit 40 Jahren aktiv dabei ist Andreas Ohm. Befördert zum Feuerwehrmann wurde Alexander Thiele, zum 1. Hauptfeuerwehrmann Heiko Brenneke und Rolf Spitta. Zur Löschmeisterin befördert wurde Kirsten Spitta. Als einer der Ersten in der Samtgemeinde wurde Bernd Tietjen mit der Ehrennadel der Feuerwehr-Unfallkasse in Gold (F.U.K) für seine langjährigen Dienste als Sicherheitsbeauftragter ausgezeichnet. Ein Präsent für die höchste Dienstbeteiligung erhielt Jan Christoph Spitta.PR