• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Löschgruppe Niese mit hohem Ausbildungsstand

Klein, aber fein

NIESE. Von der Löschgruppe Niese wurden im Jahr 2017 1592 Stunden geleistet.

veröffentlicht am 15.02.2018 um 00:00 Uhr

15. Februar 2018 00:00 Uhr

Die Geehrten und Beförderten der Löschgruppe Niese. Meik Grawe/PR

NIESE. Von der Löschgruppe Niese wurden im Jahr 2017 1592 Stunden geleistet.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das sind pro Feuerwehrfrau/mann 75,8 Stunden für die Feuerwehr. Und es wurden 16 Übungs- und Ausbildungsdienste absolviert.

Ein Durchgang durch die Brandsimulationsanlage und einen Durchgang durch die Atemschutzstrecke des Kreises Lippe in Lemgo hat das aktive Team erlebt.

Außerdem gab es eine Übung in der Lügder Südstadt sowie einen Leistungsnachweis mit Vorbereitung und es gab vorbeugenden Brandschutz in Niese und Köterberg. Die Kameraden beteiligten sich an sechs Hilfeleistungseinsätzen, zwei Brandeinsätzen und sie haben zweimal Verkehrssicherheitsdienste bewältigt. 25 Mitglieder beteiligten sich an Lehrgängen wie Ausbildungsstufe A, Sprechfunker-Lehrgang, Truppmann Modul 4, Truppführer Modul 1, Gruppenführer-Lehrgang und Erste-Hilfe-Lehrgang.

Foto: DIALOG

Die Löschgruppe Niese hat 60 Mitglieder, darunter 21 aktive Kameraden, zehn Kameraden der Ehrenabteilung, zwei Jugendfeuerwehrkameraden und 27 fördernde Mitglieder.

Der Ortsbürgermeister vom Köterberg, Herribert Grote, bedanke sich für die geleistete Arbeit der Löschgruppe.

Annika Hagedorn wurde zur Feuerwehrfrau, Benedikt Hütte und Dennis Römer zum Feuerwehrmann befördert.

Marvin Hütte und Dennis Grote wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Heinrich Hütte wurde für 25 Jahre Zugehörigkeit in der Löschgruppe geehrt.

Dennis Römer bekam zusätzlich das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze für seine erste Teilnahme beim Leistungsnachweis.

Der Kamerad Marvin Hütte wurde aufgrund seiner Dienstbeteiligung und seines hohen Engagements in der Gruppe zum Feuerwehrmann des Jahres in der Löschgruppe Niese geehrt. Er bekam eine Urkunde sowie ein kleines Präsent. Geplant ist neben Fortbildungen in diesem Jahr auch eine Fahrt zum IDF Münster.PR




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG