Hameln. Die Hamelner Sektion des Deutschen Alpenvereins hat in der Eugen-Reintjes-Schule die Kletteranlage erweitert. In seiner Eröffnungsrede dankte August Becker, der Vorsitzende der Sektion Hameln, allen Beteiligten für die sehr konstruktive und unbürokratische Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging an den Schulleiter Johannes Stolle. Becker hob die beispielhafte Kooperation zwischen der Schule und dem Alpenverein hervor. Mit besonderem Stolz erfüllt ihn, dass der Verein die Kosten für die Erweiterung aus Eigenkapital und den Mitgliederspenden zum größten Teil selbst gestemmt hat. Zuschüsse gab es vom Landessportbund, dem Dachverband des Alpenvereins und dem Förderverein der Eugen-Reintjes-Schule. Nach dem offiziellen Teil und dem obligatorischen Durchtrennen des roten Bandes gab es unter dem Motto „Kaffee – Kuchen – Klettern“ für alle Interessierten die Möglichkeit, die neue Kletterwand zu erklimmen oder bei Kaffee und Kuchen den Kletterern zuzusehen.pr
Hameln. Die Hamelner Sektion des Deutschen Alpenvereins hat in der Eugen-Reintjes-Schule die Kletteranlage erweitert. In seiner Eröffnungsrede dankte August Becker, der Vorsitzende der Sektion Hameln, allen Beteiligten für die sehr konstruktive und unbürokratische Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging an den Schulleiter Johannes Stolle. Becker hob die beispielhafte Kooperation zwischen der Schule und dem Alpenverein hervor. Mit besonderem Stolz erfüllt ihn, dass der Verein die Kosten für die Erweiterung aus Eigenkapital und den Mitgliederspenden zum größten Teil selbst gestemmt hat. Zuschüsse gab es vom Landessportbund, dem Dachverband des Alpenvereins und dem Förderverein der Eugen-Reintjes-Schule. Nach dem offiziellen Teil und dem obligatorischen Durchtrennen des roten Bandes gab es unter dem Motto „Kaffee – Kuchen – Klettern“ für alle Interessierten die Möglichkeit, die neue Kletterwand zu erklimmen oder bei Kaffee und Kuchen den Kletterern zuzusehen.pr