HAMELN. Claudia Schmidt und Nicola König hießen die mehr als 400 Gäste zum Nordstadtfest willkommen, bevor Bürgermeister Gerhard Paschwitz Grußworte von Stadt und Rat sprach.
Die Grundschule Hohes Feld begleitete das Fest musikalisch. Paschwitz dankte der Sozialraum-AG Hameln-Nord, unterstützt durch „Hameln kann’s“ für die Organisation dieser Veranstaltung. „Die Umbauarbeiten für das Mehrgenerationenhaus sind abgeschlossen und es ist ein Treffpunkt für Menschen jeden Alters geworden.“ Die Fördergelder vom Land Niedersachsen in Höhe von 2000 Euro wurden für ein Kunstprojekt im Eingang des Mehrgenerationenhauses eingesetzt. Die Gäste konnten sich am internationalen Buffet bedienen an dem auch der syrisch-deutsche Verein beteiligt war. Außerdem war das Nordstadtfest Teil der „längsten Kaffeetafel der Welt“, initiiert von Fairtrade Deutschland. Kids bastelten Hüte aus Zeitungspapier. Stolz ist Claudia Schmidt auf die Rückgabestation, an der der Müll getrennt wurde.