• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Mehrgenerationenhaus lädt Nachbarn ein

Kreativ miteinander

HAMELN. Claudia Schmidt und Nicola König hießen die mehr als 400 Gäste zum Nordstadtfest willkommen, bevor Bürgermeister Gerhard Paschwitz Grußworte von Stadt und Rat sprach.

veröffentlicht am 04.10.2019 um 00:00 Uhr

04. Oktober 2019 00:00 Uhr

Christa Krummheuer (li.) und Josefa Thamm (re.) setzen die Idee von Brigitte Maring in die Tat um. Ein Hut entsteht aus Zeitungspapier. FOTO: Karin Kellerer

HAMELN. Claudia Schmidt und Nicola König hießen die mehr als 400 Gäste zum Nordstadtfest willkommen, bevor Bürgermeister Gerhard Paschwitz Grußworte von Stadt und Rat sprach.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Grundschule Hohes Feld begleitete das Fest musikalisch. Paschwitz dankte der Sozialraum-AG Hameln-Nord, unterstützt durch „Hameln kann’s“ für die Organisation dieser Veranstaltung. „Die Umbauarbeiten für das Mehrgenerationenhaus sind abgeschlossen und es ist ein Treffpunkt für Menschen jeden Alters geworden.“ Die Fördergelder vom Land Niedersachsen in Höhe von 2000 Euro wurden für ein Kunstprojekt im Eingang des Mehrgenerationenhauses eingesetzt. Die Gäste konnten sich am internationalen Buffet bedienen an dem auch der syrisch-deutsche Verein beteiligt war. Außerdem war das Nordstadtfest Teil der „längsten Kaffeetafel der Welt“, initiiert von Fairtrade Deutschland. Kids bastelten Hüte aus Zeitungspapier. Stolz ist Claudia Schmidt auf die Rückgabestation, an der der Müll getrennt wurde.

Das Kunstprojekt im Mehrgenerationenhaus. FOTO: Karin Kellerer
Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG