HAMELN-PYRMONT. Das ehrenamtliche Engagement des ehemaligen Kreisjugendfeuerwehrwarts der Feuerwehren Hameln-Pyrmont, Carsten Pook, wurde mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold geehrt.
Andreas Wienecke erhielt die DJF-Ehrennadel in Silber. Die Florianmedaille ging an Richard Meyer aus Hachmühlen und Karl-Heinz Brockmann aus Börry. Mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr wurde das Engagement der beiden Flegessener Jugendlichen Celina Dombrowe und Lars Beckurts hervorgehoben, wie der amtierende Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit betonte.
Er erinnerte an die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Kreisjugendfeuerwehr im Hamelner Bürgergarten. Auch einzelne Jugendfeuerwehren feierten 2016 runde Geburtstage. So wurden die JF Dehmkerbrock/Herkendorf sowie die JF Dehmke/Multhöpen vor zehn Jahren gegründet. Seit 20 Jahre sind die Nachwuchsbrandschützer aus Halvestorf und Esperde am Start. Auf 30 Jahre Nachwuchsförderung kann die JF Haddesen zurückblicken. Die JF Unsen und die JF Egge wurden vor 40 Jahren gegründet, die JF Friedrichsburg feierte ihr 45-jähriges Bestehen und in Holzhausen, Pötzen und Lauenstein wurden die Jugendfeuerwehren 50 Jahre alt. „Die JF Hagenohsen wurde aufgelöst, somit haben wir im Landkreis noch 72 Jugendfeuerwehren“, so Thomas Kurbgeweit. Der Mitgliederstand hat sich dank der Neugründung von mittlerweile 30 Kinderfeuerwehren sehr positiv entwickelt. „Im Bereich Jugendfeuerwehren verzeichnen wir ein leichtes Mitgliederplus gegenüber dem Vorjahr von 13 Jugendlichen. Bei den Kinderfeuerwehren haben wir ein Plus von 56 Kindern“, berichtete Kurbgeweit. Somit sind 1264 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren in der Kreisjugendfeuerwehr aktiv – ein Plus von 69 gegen über dem Vorjahr. Am 27. Mai findet der Kreiswettbewerb in Fischbeck statt. Die acht Besten fahren zu den Bezirkswettbewerben am 11. Juni nach Nordhorn. Vom 16. bis 18. Juni findet der Landesentscheid in Delmenhorst statt. Ein weiterer Höhepunkt dieses Jahres wird das Kreiszeltlager in Afferde in den Sommerferien werden. sbr