Hameln. „Während andere Vereine in ihrem Mitgliederzahlen schwächeln, haben wir leicht draufgelegt“, so der wiedergewählte Vorsitzende des Vereins der Freunde des Hamelner Theaters, Norbert Esser. Knapp 130 Theaterbegeisterte hat Esser hinter sich vereint. Sie alle haben das Ziel: das Hamelner Theater ideell und materiell zu stärken. „Ohne die Theaterfreunde als Lobby ginge es einfach nicht“, bestätigt auch die scheidende Intendantin Dorothee Starke. Sie erinnerte an die Spenden-Aktion der Theaterfreunde zur Anschaffung eines neuen 30 000-Euro-Flügels und den neuen Tanzteppich. Die für die Tanztheatertage notwenige Investition in Höhe von 2800 Euro ist allein aus Mittel des Vereins realisiert worden. Nach Bernd Geßner, einem der ersten Vorsitzenden des 1996 gegründeten Vereins, und ihrem Vorgänger Rainer Steinkamp verabschiedeten sich die Theaterfreunde jetzt von Dorothee Starke. Auf Starkes Nachfolger Wolfgang Haendeler sind die Theaterfreunde nun schon sehr gespannt. eaw
Hameln. „Während andere Vereine in ihrem Mitgliederzahlen schwächeln, haben wir leicht draufgelegt“, so der wiedergewählte Vorsitzende des Vereins der Freunde des Hamelner Theaters, Norbert Esser. Knapp 130 Theaterbegeisterte hat Esser hinter sich vereint. Sie alle haben das Ziel: das Hamelner Theater ideell und materiell zu stärken. „Ohne die Theaterfreunde als Lobby ginge es einfach nicht“, bestätigt auch die scheidende Intendantin Dorothee Starke. Sie erinnerte an die Spenden-Aktion der Theaterfreunde zur Anschaffung eines neuen 30 000-Euro-Flügels und den neuen Tanzteppich. Die für die Tanztheatertage notwenige Investition in Höhe von 2800 Euro ist allein aus Mittel des Vereins realisiert worden. Nach Bernd Geßner, einem der ersten Vorsitzenden des 1996 gegründeten Vereins, und ihrem Vorgänger Rainer Steinkamp verabschiedeten sich die Theaterfreunde jetzt von Dorothee Starke. Auf Starkes Nachfolger Wolfgang Haendeler sind die Theaterfreunde nun schon sehr gespannt. eaw