• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Experte von "Josef Seibel" zu Gast in Cammer

Löwe schaut Schuster über die Schulter

Cammer (bus). Das außergewöhnliche Erlebnis, einem Schuhmacher über die Schulter schauen und "live" bei der Arbeit erleben zu können, ist in der zurückliegenden Woche der Kundschaft des Schuhhauses "Niemann" in Cammer geboten worden. Erhard Schmidt vom 1886 gegründeten Traditionshersteller "Josef Seibel" demonstrierte insbesondere das Einstechen der Handnaht, also das Verbinden der Sohle mit dem Schaft. "Die Besucher sind immer wieder erstaunt, dass wir in unserem Haus beinahe alles von Hand fertigen", sagte der Fachmann, der seit drei Jahren im Auftrag des in Hauenstein angesiedelten Unternehmens auf der Walz ist.

veröffentlicht am 05.04.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:27 Uhr

05. April 2006 00:00 Uhr

Erhard Schmidt demonstriert im Cammeruner Schuhhaus "Niemann", wie Schuhe von Hand gefertigt werden. Foto: bus

Cammer (bus). Das außergewöhnliche Erlebnis, einem Schuhmacher über die Schulter schauen und "live" bei der Arbeit erleben zu können, ist in der zurückliegenden Woche der Kundschaft des Schuhhauses "Niemann" in Cammer geboten worden. Erhard Schmidt vom 1886 gegründeten Traditionshersteller "Josef Seibel" demonstrierte insbesondere das Einstechen der Handnaht, also das Verbinden der Sohle mit dem Schaft. "Die Besucher sind immer wieder erstaunt, dass wir in unserem Haus beinahe alles von Hand fertigen", sagte der Fachmann, der seit drei Jahren im Auftrag des in Hauenstein angesiedelten Unternehmens auf der Walz ist.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

"Dieses aufwändige Verfahren stellt eine hohe Flexibilität und großen Laufkomfort der Schuhe sicher", erläuterte Schuhhausinhaber Philipp Niemann. Kunden, die den Vorgang unmittelbar erlebt hätten, betrachteten ihre Schuhe mit ganz anderen Augen. Schmidt unterstrich, dass bei "Josef Seibel" 97 Prozent aller Modelle mit der Hand vernäht werden. Und der Experte versicherte, nur ein Paar aus der großen Kollektion sei teurer als 100 Euro. Erfreulich für die Kundschaft des Cammeruner Anbieters: Parallel zum Besuch des Hauensteiners kamen die Produkte aus der "Gläsernen Schuhfabrik" zu erheblich reduzierten Preisen in die Regale. Zusatzerfreunis für junge Gäste: Auch der Fan-Löwe des Handball-Bundesligisten GWD Minden blickte dem Schuster über die Schulter. Dass das Maskottchen etliche kleine Überraschungen und Autogrammkarten der Handballspieler im Gepäck hatte, versteht sich von selbst.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG