• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Freisprechung der Fluggerätmechaniker

Lohn für gute Leistung

Bückeburg (wop). Der Monat März hat für Reinhold Neitzert jedes Jahr wieder einen Höhepunkt im Programm. Für den Leiter der Ausbildungswerkstatt in Achum steht dann nach der Prüfung die Freisprechung seiner Azubis an. Dieses Jahr waren es 17, 15 davon aus den neuen Bundesländern. Nach drei Jahren und sechs Monaten Ausbildung in Achum, Celle, Hannover und Rinteln (Theorie) konnten die jungen Leute, darunter zwei Frauen, ein Anschlussvertrag durch die Standortverwaltung angeboten werden, bis die individuellen Entscheidungen über den weiteren beruflichen Weg als Soldat auf Zeit, als ziviler Mitarbeiter oder einen Wechsel in die zivile Wirtschaft gefallen sind. General Richard Bolz und sein Beauftragter für Nachwuchsgewinnung, Oberst a. D. Eberhard Wildgruber, hatten sich erfolgreich für die Bereitstellung von entsprechenden Stellen eingesetzt.

veröffentlicht am 13.03.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:27 Uhr

13. März 2006 00:00 Uhr

Bückeburg (wop). Der Monat März hat für Reinhold Neitzert jedes Jahr wieder einen Höhepunkt im Programm. Für den Leiter der Ausbildungswerkstatt in Achum steht dann nach der Prüfung die Freisprechung seiner Azubis an. Dieses Jahr waren es 17, 15 davon aus den neuen Bundesländern. Nach drei Jahren und sechs Monaten Ausbildung in Achum, Celle, Hannover und Rinteln (Theorie) konnten die jungen Leute, darunter zwei Frauen, ein Anschlussvertrag durch die Standortverwaltung angeboten werden, bis die individuellen Entscheidungen über den weiteren beruflichen Weg als Soldat auf Zeit, als ziviler Mitarbeiter oder einen Wechsel in die zivile Wirtschaft gefallen sind. General Richard Bolz und sein Beauftragter für Nachwuchsgewinnung, Oberst a. D. Eberhard Wildgruber, hatten sich erfolgreich für die Bereitstellung von entsprechenden Stellen eingesetzt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Als Auszeichnung für die besten Prüfungsleistungen überreichte Oberstleutnant Heinz Jürgen Rode Annika Behne und Martin Wiedemann je eine Armbanduhr.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG