• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Ortsfeuerwehr erhält neuen Mannschaftstransportwagen

Mehr Kapazitäten

Waltringhausen. Einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) kann die Ortsfeuerwehr Waltringhausen jetzt ihr Eigen nennen. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt freute sich, nunmehr das dritte Fahrzeug innerhalb seiner Amtszeit übergeben zu dürfen. „Es macht Spaß zu sehen, wie ein gefasster Beschluss in die Tat umgesetzt und so unsere Feuerwehr mit vernünftigem Material ausgestattet wird“, führte er aus.

veröffentlicht am 18.04.2016 um 16:11 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 13:01 Uhr

18. April 2016 16:11 Uhr

Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt übergibt Gemeindebrandmeister Carsten Norden (links) den Autoschlüssel. Norden reicht ihn anschließend an Ortsbrandmeister Kim Röhrbein weiter. ar

Waltringhausen. Einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) kann die Ortsfeuerwehr Waltringhausen jetzt ihr Eigen nennen. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt freute sich, nunmehr das dritte Fahrzeug innerhalb seiner Amtszeit übergeben zu dürfen. „Es macht Spaß zu sehen, wie ein gefasster Beschluss in die Tat umgesetzt und so unsere Feuerwehr mit vernünftigem Material ausgestattet wird“, führte er aus.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Waltringhausen. Einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) kann die Ortsfeuerwehr Waltringhausen jetzt ihr Eigen nennen. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt freute sich, nunmehr das dritte Fahrzeug innerhalb seiner Amtszeit übergeben zu dürfen. „Es macht Spaß zu sehen, wie ein gefasster Beschluss in die Tat umgesetzt und so unsere Feuerwehr mit vernünftigem Material ausgestattet wird“, führte er aus.

Nachdem der Samtgemeinderat im November 2014 beschlossen hatte, 12 000 Euro für einen neuen MTW bereitzustellen, hatte sich Kinderfeuerwehrwart Marco Tannigel darum gekümmert, ein entsprechendes Fahrzeug zu finden, erzählte Ortsbrandmeister Kim Röhrbein. Fündig wurde er bei einem Autohaus in Barsinghausen. In Eigenregie bauten die Aktiven eine Signalfunktionsanlage und ein neues Digitalfunkgerät ein.

Dass der geräumige Transporter 15 500 Euro gekostet hat, trübte die Freude der Ortswehr nicht: Sie zahlte kurzerhand die Differenz aus dem eigenen Budget. Als echte Errungenschaft, die so manches logistische Problem löst, bewertete Pressewart Marco Thiele das neue Einsatzfahrzeug. Seit 2009 sei es nur sechs Personen möglich gewesen, im Löschfahrzeug mitzufahren, sodass es bei Einsätzen erforderlich gewesen sei, dass etliche Feuerwehrleute im Privatfahrzeug anrücken mussten. Der MTW biete nun mit seinen acht Sitzplätzen zusätzliche Kapazität.

Foto: DIALOG

Außerdem habe man jetzt mehr Spielraum, um die Jugendfeuerwehr zu unterstützen. „Bisher war es so, dass uns das Löschfahrzeug gegebenenfalls nicht zur Verfügung stand, wenn es von den Jugendlichen genutzt wurde. In der Zeit hätte nichts passieren dürfen“, betonte Thiele.ar




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG