• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Mitgliederstärkste Jugendfeuerwehr im Landkreis

Mehr Mädels als Jungen

BISPERODE. Mit 26 Mädchen und 12 Jungen hält die Jugendfeuerwehr Bisperode in der voll besetzten Wilhelm-Eppers-Halle ihre Jahreshauptversammlung ab.

veröffentlicht am 09.01.2020 um 00:00 Uhr

09. Januar 2020 00:00 Uhr

Verleihung der Jugendflamme durch Gemeindejugendfeuerwehrwarte Andreas Peukert und Jörg Bertram in der voll besetzten Wilhelm-Eppers-Halle in Bisperode. FOTO: Cord Pieper/PR

BISPERODE. Mit 26 Mädchen und 12 Jungen hält die Jugendfeuerwehr Bisperode in der voll besetzten Wilhelm-Eppers-Halle ihre Jahreshauptversammlung ab.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Im Jahresbericht vorgetragen von Celine Thielke, nachdem Rebecca Danz das Protokoll der letzten Versammlung verlesen hatte, konnten die Höhepunkte des abgelaufenen Jahres noch einmal genannt werden. Los ging es im Januar mit dem Einsammeln der Tannenbäume und dem Verbrennen. In Hamburg wurde das Miniaturwunderland besucht und anschließend Schlittschuh gelaufen. Im März wurde Karneval gefeiert und zwei Teams aus Bisperode nahmen am Dielenkuppeln in Barksen teil. Das Osterfeuer, der Festumzug in Diedersen, das Pfingstzeltlager in Lauenstein mit dem ersten Platz bei den Gemeindewettbewerben waren weitere Stationen im Jahr 2019. Durch den siebten Platz bei den Kreiswettbewerben in Bad Pyrmont qualifizierte sich die Jugendfeuerwehr das erste Mal für den Bezirkswettbewerb und belegte den 24. Platz unter 69 gestarteten Gruppen. Die Jugendlichen nahmen am Fleckenfest teil, am Jubiläum der Kinderfeuerwehr in Bessingen, waren bei der Verleihung der Fritz-Rose-Plakette anwesend, beteiligten sich am Kreissternmarsch in Hameln und am Erntedankfest in Bisperode. Nachdem im Oktober das Bosseltunier auf Gemeindeebene ausgerichtet wurde, folgte Anfang November das lang ersehnte Ausbildungswochenende mit vielen Highlights rund um das Feuerwehrhaus, worunter auch ein Besuch der Feuer- und Rettungswache in Hameln zählte. Radio-Aktiv berichtete in drei Beiträgen über das Feuerwehrwochenende der Jugendlichen. Im Dezember gab es noch Besuch vom DRK und der Adventsmarkt in Bisperode wurde unterstützt, bevor die Weihnachtsfeier das Jahr beendete.

Die Jugendflamme 1 bekamen Tara Bastubbe, Celina Düllberg, Zoe Hohnroth und Felestina Unterluggauer verliehen. Die Jugendflamme 2 erhielten Jessica Danz, Jona Kühn, Kim Pfleger und Jacobe Selzer. Die Jugendflamme 3 absolvierten Rebecca Danz, Oscar Garaév und Lennart Winter.

Als Jugendsprecher wurden Lena Garaév und Jacobe Selzer von den Jugendlichen gewählt. Schriftführer sind Rebecca Danz und Hanna Garaév und für die Kasse sind Lea-Maxin Hohnroth und Tara Bastubbe jetzt verantwortlich.

Foto: DIALOG

Präsente für die tolle Dienstbeteiligung bekamen Hanna und Lena Garaév, Kim Pfleger, Lennart Winter und Oscar Garaév von ihren beiden Jugendwarten überreicht.

Ebenso, wie die Eltern der Kinder bedankten sich die beiden Ortsbrandmeister Tobias Jarmer und Fabian Cichon bei ihren Jugendwarten und den vielen weiteren Betreuern und Unterstützern für die geleistete Jugendarbeit.

Die Jugendfeuerwehrwarte Daniel Giffhorn und Ralf Hohnroth konnten mit Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka, Ausschussmitglieder Feuerschutz, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Cord Bormann und Rainer Olze, Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit, Gemeindebrandmeister Hagen Bruns, die Gemeindejugendfeuerwehrwarte Andreas Peukert und Jörg Bertram, Eckhard Baum vom Förderverein der Feuerwehr Bisperode sowie Eltern und weitere Unterstützer der Jugendfeuerwehr begrüßen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG