„Alle 17 Minuten wird in Deutschland ein Kind von einem Fahrzeug erfasst“, berichtet Ernst-Dieter Heine, Vorsitzender des Stadthäger Motorradclubs im ADAC, der den Kindern die Westen überreichte. Deshalb rief der ADAC zusammen mit der Deutschen Post und der Organisation „Ein Herz für Kinder“ die Sicherheitswesten-Aktion ins Leben. 750 000 Westen wurden in ganz Deutschland an Schüler verteilt.
Der Grund für das erhöhte Gefahrenrisiko bei Kindern ist Heine zufolge, dass ihr Reaktionsvermögen dreimal langsamer als das der Erwachsenen ist. Außerdem ließen sich Kinder sehr leicht ablenken und das Gesichtsfeld sei noch eingeschränkt. Deshalb wünschte er den Erstklässlern, dass die Westen ihnen im Winter Schutz und Sicherheit bieten.
Doch nicht nur die Jüngsten hatten Grund zur Freude. Für alle Klassen gab es am Donnerstag ein vom Schulelternrat organisiertes „gesundes Frühstück“. Obst, Gemüse, Vollkorn- und Bioprodukte waren im Musiksaal zu einem Büfett aufgebaut, an dem die Schüler sich nach Herzenslust bedienen durften.
„Zweimal im Jahr machen wir das, und die Kinder sind jedes Mal begeistert“, berichtet Lisa Wisniewski vom Schulelternrat. Aus jeder Klasse helfen dann zwei Eltern, das Frühstück für die Kinder vorzubereiten. Schulleiterin Imke Herrmann-Edling zeigte sich dankbar für das Engagement der Eltern.
Die Lebensmittel kommen stets frisch vom Hofladen Bergkirchen. Dieser unterstützt die Aktion regelmäßig durch Teilspenden der Lebensmittel. Im vergangenen Jahr spendete er sogar das komplette Büfett. Die Brötchen werden in der Vollkornbäckerei Wilke in Niedernwöhren gekauft. Alle anfallenden Kosten übernimmt der Schulverein.