• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Haverbecker Brandbekämpfer hatten ein arbeitsreiches 2019

Mit Freude ins 86. Feuerwehrjahr

HAVERBECK. Ortsbrandmeister Hans Werner Benditte konnte auf der Jahreshauptversammlung über ein arbeitsreiches Jahr 2019 berichten.

veröffentlicht am 28.01.2020 um 14:16 Uhr

28. Januar 2020 14:16 Uhr

Hinten, v. li.: : Dominik Albert, Ulf Magerhans; vorne: Robin Benditte, Christoph Meyer, Sven Schneider, Jörg Bartlink, Hans Werner Benditte von der Feuerwehr Haverbeck. FOTO: Chrostoph Meyer/PR

HAVERBECK. Ortsbrandmeister Hans Werner Benditte konnte auf der Jahreshauptversammlung über ein arbeitsreiches Jahr 2019 berichten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

5687 Stunden leisten die Freiewilligen Feuerwehrkameraden in Haverbeck.

Während des 17. und 18. August feierte die Feuerwehr ihr 85-jähriges Bestehen mit Bürgern aus Haverbeck, der Partnerwehr aus Zeckerin in Brandenburg, umliegenden Feuerwehren sowie Vereinen.

Während der starken Regenfälle im Herbst wurde die Feuerwehr am 16. Oktober zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Am 29. Oktober wurde die Erstversorgung sowie der Brandschutz nach einem Verkehrsunfall sichergestellt.

Das Team der Jugendfeuerwehr Haverbeck, hinten, v. li.: Lukas Bergherr, Leonie Marzinzik, Leni Petrick, Enna-Zoe Honka. Vorn, v. li.: Christoph Meyer, Rosbin Benditte, Finnlay- Bennet Honka, Thore Paul, Finn Kleiszmantat, Jan Kleiszmantat und Pascal Petrick. FOTO: Christoph Meyer/PR
Foto: DIALOG

Die Feuerwehr Haverbeck besteht derzeit aus rund 150 Mitgliedern, davon 28 Mitglieder in der Einsatzabteilung.

Besonders geehrt wurden Jörg Bartling, Thomas Biemüller und Dieter Koxcor für ihre 25-jährige fördernde Mitgliedschaft. Befördert wurden Robin Benditte und Sven Schneider zum Feuerwehrmann sowie Jugendfeuerwehrwart Christoph Meyer zum Löschmeister. Dienstbeginn ist in Haverbeck übrigens mittwochs um 19.30 Uhr – die Feuerwehr freut sich jederzeit über interessierte Gäste.

Jugendfeuerwehrwart Christoph Meyer berichtete in der Jahreshauptversammlung der Haverbecker Nachwuchsfeuerwehr über das zurückliegende Jahr. Es wurde viel zusammen gelacht, gekämpft, hart trainiert aber auch schön gefeiert.

Am 9. März wurde mit einer Gruppe beim Dielenkuppeln in Barksen ein zehnter Platz erkämpft. Zum Üben steht nun ein eigener Anhänger zur Verfügung, auf dem eine komplette Löschausrüstung aufgebaut ist. Der Aufbau wurde in mühevoller Handarbeit von dem Betreuerteam in zahlreichen Arbeitsstunden errichtet.

In den Sommerferien folgte ein Highlight dem anderen. Es begann mit dem Berufsfeuerwehrtag. Hier verbrachte die gesamte Jugendfeuerwehr einen Tag zusammen im Haverbecker Feuerwehrhaus. Die interessierten Jugendlichen erfuhren, wie ein Arbeitstag in der Berufsfeuerwehr aufgebaut ist. Dabei wurde die Jugendfeuerwehr über den Tag zu mehreren Übungseinsätzen gerufen, die vom Betreuerteam auf das Mögliche der Jugendlichen abgestimmt wurden. In Szenarien wie einem Verkehrsunfall, einem Scheunenbrand oder einer Personensuche konnten alle ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Das Jubiläumsfest feierte die Jugendfeuerwehr zusammen mit den „Großen“ und leistete seinen Beitrag zu einem unvergesslichen Wochenende.

Abschließend wurde Thore Paul als Mitglied mit der besten Dienstbeteiligung geehrt, gefolgt von Finnlay-Bennet Honka und Finn Kleiszmantat. Thore erhielt einen Pokal als Würdigung seines guten Einsatzes. Christoph Meyer wiederum zeigte sich stolz über 3273 geleistete Stunden seiner Jugendlichen.

Die Jugendfeuerwehr Haverbeck besteht derzeit aus 12 Mitgliedern – acht Jungs und vier Mädchen. Der Dienst der Jugend beginnt donnerstags um 18 Uhr. Gäste sind jederzeit herzlich wilkommen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG