• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Mit „Kanstein Airline“ nach Hollywood

SALZHEMMENDORF. Auch in diesem Jahr konnten die Schüler des achten Jahrgangs der KGS-Salzhemmendorf mit Kanstein Airlines nach Hollywood „reisen“, um ihre Fremdsprachenkenntnisse in der Praxis zu testen.

veröffentlicht am 04.02.2020 um 14:08 Uhr

04. Februar 2020 14:08 Uhr

Virtuelle Sprachreisen unternahmen die Schüler des achten Jahrganges der KGS in Salzhemmendorf. Oberstufenschüler unterstützen die Lehrer an den Stationen. FOTO: PR

SALZHEMMENDORF. Auch in diesem Jahr konnten die Schüler des achten Jahrgangs der KGS-Salzhemmendorf mit Kanstein Airlines nach Hollywood „reisen“, um ihre Fremdsprachenkenntnisse in der Praxis zu testen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Schon während des „Fluges“ gab es englische und französische „Sicherheitshinweise“ und Informationen zur Einreise. Der Zugang zum „Sprachendorf“ war nur für Schüler mit einem entsprechenden „Reisepass“ möglich. Auf den Reisepässen, die bei der „Ausreise“ wieder abgegeben werden mussten, wurde der Besuch der einzelnen Stationen abgestempelt. Dort gab es beispielsweise die Möglichkeit, im Hotel einzuchecken, einen Kinofilm im „Beverly Cinema“ anzusehen, eine Postkarte zu schreiben oder in der Karaoke-Bar mit anderen Stars zu singen. Zur Stärkung konnte man in einem der beiden Restaurants auf Englisch oder Französisch bestellen. Wie immer stand auch das Team des „Hollywood Hospital“ für Notfälle bereit. Nach erfolgreicher Behandlung gab es in der „Pharmacy“ noch die entsprechenden Medikamente in Form von Gummibärchen.pr

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG