Rinteln (wm).
Noch sind die Fenster bei Elektro-Eckel an der Klosterstraße verhängt, doch ist inzwischen bekannt geworden, wer hier vermutlich im Mai einziehen wird: eine "Mäc-Geiz"-Filiale. Das bestätigte auf Anfrage Frank Hollmann, bei der "Mäc-Geiz"-Vertriebsgesellschaft unter anderem zuständig für neue Filialien.
Das Unternehmen, das mit einem Schotten wirbt, einer Symbolfigur, die bekanntermaßen für äußerst kostenbewusstes Einkaufsverhalten steht, bietet ein breites Sortiment von rund 3000 Artikeln im Niedrigpreissegment unter anderem aus den Bereichen Haushaltswaren, Drogerie und Kosmetik, Schreibwaren, Spielwaren, Deko- und Geschenkartikel, Tiernahrung, Süßwaren, Gewürze und Wein.
Von "Mäc-Geiz" gibt es in Deutschland derzeit 160 Filialen, die nächsten sind in Stadthagen und Nienburg, der Stammsitz des Unternehmens befindet sich im bayerischen Landsberg.
Das Gerücht, nach dem Auszug des Sonderpostenmarktes "Teufel" würde der Lebensmitteldiscounter "Penny"-Markt an der Klosterstraße einziehen, bestätigte sich nicht. "Leider", schilderte Hauseigentümer Lutz Graske, er sei darauf von vielen Rintelnern angesprochen worden, ein Lebensmittelgeschäft in der Fußgängerzone wäre auch schlicht die Idealbesetzung gewesen.
Er habe allerdings mit "Penny" nie verhandelt, wundere sich auch, wie das Gerücht in die Welt gekommen sei. "Teufel" war übrigens seit 1999 in der Fußgängerzone. Graske schilderte, er habe bereits mit verschiedenen Interessenten verhandelt, auch aus der Lebensmittel-Branche, das Problem sei: Stimme auch nur ein einziger Parameter in den Vorgaben eines Unternehmens an einem Standort nicht, sei das Projekt gescheitert. Lutz Graske betonte: An der Höhe der Miete habe es in keinem Fall gelegen.
480 Quadratmeter sind eine beachtliche Verkaufsfläche, doch der Immobilieneigentümer ist optimistisch, noch einen Nachmieter zu finden. Man darf davon ausgehen, viele Bürger halten ihm die Daumen, damit auch dieser Leerstand sich bald erledigt hat.