• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Verkaufen vor der Haustür: Jörg Graf ist seit mehr als 30 Jahren mit dem Frische-Mobil unterwegs

Mit Pferd und Wagen fing’s an

Hespe. Stromkabel schlängeln sich in das Auto. An der Stemmer Straße 1 auf dem Bergkrug wird allerdings kein Elektromobil aufgeladen, sondern ein Kühlaggregat. Joghurt, Milch und Käse sollen frisch bleiben auf der Tagesfahrt. Seit mehr als 30 Jahren versorgt Jörg Graf mit seinem Lebensmittel-Mobil Haushalte und Heime auf mehreren Routen im Landkreis.

veröffentlicht am 11.04.2016 um 13:36 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 10:09 Uhr

11. April 2016 13:36 Uhr

Jörg Graf fährt seit vielen Jahren mit seinem Lebensmittel-Mobil durch den Landkreis. sk
von vera skamira

Hespe. Stromkabel schlängeln sich in das Auto. An der Stemmer Straße 1 auf dem Bergkrug wird allerdings kein Elektromobil aufgeladen, sondern ein Kühlaggregat. Joghurt, Milch und Käse sollen frisch bleiben auf der Tagesfahrt. Seit mehr als 30 Jahren versorgt Jörg Graf mit seinem Lebensmittel-Mobil Haushalte und Heime auf mehreren Routen im Landkreis.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Auf dem 15 Jahre alten Mercedes-Transporter steht werbewirksam „Der Graf“. Wenn Arbeit adelt, ist der Name auf jeden Fall berechtigt. Dienstags bis freitags von 11 bis 22 Uhr ist Graf mit seinem rollenden Supermarkt unterwegs. Und am Wochenende organisiert und bestückt der 55-Jährige Flohmärkte in Hannover, Osnabrück, Bad Salzuflen, muss dafür mitten in der Nacht aus dem Bett. Auch auf Flohmärkten verkauft er Lebensmittel, Sonderposten und Kosmetika. „Das ist mein Hobby“, betont der Hesper.

Während Graf mit dem Frische-Mobil unterwegs ist, managt Ehefrau Gabriele den kleinen Lebensmittelladen auf dem Bergkrug. Mutter Irmgard arbeitet dort ebenfalls noch mit, hat früher selbst das Frische-Mobil gefahren, ebenso wie ihr Mann.

Der inzwischen verstorbene Firmengründer Josef Graf, hatte den Lebensmitteltransport begonnen, mit Pferd und Wagen und zunächst einem einzigen Produkt: Sonntags fuhr Graf mit Milchkannen vor die Kirche und verteilte das nahrhafte Gut gegen Lebensmittelmarken. Das war Anfang der Fünfziger. Ein paar Jahre später begann die Motorisierung. Graf senior schaffte einen DKW-Laster mit Zweitaktmotor an und baute das Lebensmittelgeschäft am heutigen Standort.

Foto: DIALOG

Sohn Jörg lernte im Einzelhandel und übernahm sowohl das stationäre als auch das rollende Geschäft. In beiden ist der Kunde mehr als nur Käufer. Er kann eine persönliche Ansprache erwarten. Der Laden ist auch sonntags geöffnet, und eine Poststelle ist dort ebenfalls eingerichtet. Hinzu kommt im Familienbetrieb das Mobil. „Wenn man da nicht für lebt . . .“, sagt Graf, lächelt und lässt den Satz unvollendet. Aber es ist klar: Ohne die Hingabe, ohne dass man wirklich gern tut, was man tut, und ohne Spaß am Umgang mit Menschen wäre die Kraftbatterie längst verbraucht. Das ist bei Jörg Graf ganz augenscheinlich nicht der Fall. Zehn bis 15 Jahre will er gern noch unterwegs sein mit seinem Supermarkt auf Rädern – und seine Flohmärkte betreiben.

Der Hesper hält mit seinem Mobil auf den Dörfern vor vielen Häusern, auf täglich unterschiedlichen Routen. So deckt er ein möglichst großes Gebiet ab. Dass er täglich noch so spät unterwegs sei, mache Sinn. Früher warteten die Hausfrauen morgens auf den Lebensmittelwagen. Heute seien die meisten Leute erst abends zu Hause. Das Interesse der erwerbstätigen Kunden zeigt aber auch, dass nicht nur Senioren oder immobile Menschen den rollenden Einkaufsladen nutzen.

Das wiederum liege am Sortiment, meint Graf. Im Bereich Obst und Gemüse sei er besser sortiert als in seinem Lebensmittelladen. Er bringe Besonderes mit: schwarze Oliven zum Beispiel, die ohne Kerne. Außerdem Avocados und Honigtomaten. Und es gibt im Wagen Brot und Brötchen, Produkte des täglichen Bedarfs, Zeitungen, Säfte. Für die Molkereiprodukte fährt er extra nach Asendorf. Dort produziert eine kleine Molkerei noch wie vor 30 Jahren nicht homogenisierte Milch.

Graf ist Überzeugungstäter, und man spürt seine Leidenschaft, etwas zum Wohl der Menschen zu tun. Er sieht das gleichmütig: „Dazu ist der Mensch doch auf der Welt – oder?“




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG