Hameln. Ihr Ehrenmitglied Hanna Grosse erinnerte daran, dass vor elf Jahren in Hameln erstmals im Bundesverband des Deutschen Evangelischen Frauenbundes ein Vorstandsteam an die Spitze eines Ortsverbandes gewählt wurde. Weitere Ortsverbände folgten diesem zukunftsweisenden Hamelner Modell. Und noch immer vertrauen die heimischen Mitglieder der christlichen Frauengemeinschaft auf ihre bewährte Führungsriege mit Renate Böhm, Magdalene Geweke, Anneliese Ketelhake, Waltraud Spiegelberg, Margret Stoppel und Christa Walz an der Spitze, die allesamt einstimmig für eine weitere Amtszeit bestätigt wurden. Künftig wird Monika Mehrwald das bisher sechsköpfige Führungsteam erweitern und in seiner Arbeit unterstützen, was ebenfalls einstimmige Zustimmung erfuhr. Monika Mehrwald ist Mitglied im Vorstand der Marktkirchen-Gemeinde und die gute Seele im Haus der Kirche am Pferdemarkt. 35 Mitglieder zählt der Hamelner Ortsverband aktuell. Die Mitglieder der Frauengemeinschaft beschäftigten sich im abgelaufenen Jahr unter anderem mit den Helden der Bibel und Candace, der geheimnisvollen Königin der Antike. Sie informierten sich über die Pflege und Hege im Wald, Wild und Jagd. Darüber hinaus besuchten die Frauen die evangelische Stiftung in Neuerkerode. Auch in der politischen Bildungsarbeit auf dem Sonnenberg waren sie aktiv. „Wie weit weg ist die EU von den Bürgern?“ lautete das Thema. Der Landesverbandstag fand in Bückeburg statt. Auch hier zeigten die Hamelnerinnen Präsenz. Anfänglich unterschiedliche Auffassungen innerhalb des Ortsverbandes gab es bezüglich der Gestaltung des neuen Logos. Nach einer Aussprache einigten sich die Mitglieder aber auf den ihrer Meinung nach lebendigeren und weiblicheren Entwurf des DEF-Bundesverbandes. Der Gesamtvorstand Niedersachsen hatte diesbezüglich um ein Stimmungsbild aus den Ortsvereinen gebeten. Der DEF sieht sich als Bindeglied zwischen Kirche und Gesellschaft, wie Teamsprecherin Anneliese Ketelhake zum Abschluss des umfangreichen Tätigkeitsberichtes des Vorstandes betont. Als nächstes Thema steht der Vortrag „Dem Fremden begegnen…“ mit Herbert Stegmayer aus Hermannsburg am 9. Mai um 15.00 Uhr im Hamelner Haus der Kirche auf dem DEF-Veranstaltungskalender. Am 2. Juni geht es auf Halbtagesfahrt nach Bad Pyrmont. Gäste sind immer herzlich willkommen, betont Anneliese Ketelhake. Die DEF-Jahreshauptversammlung nahm Heike Beckmann zum Anlass, um sich als neue Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis vorzustellen.
Hameln. Ihr Ehrenmitglied Hanna Grosse erinnerte daran, dass vor elf Jahren in Hameln erstmals im Bundesverband des Deutschen Evangelischen Frauenbundes ein Vorstandsteam an die Spitze eines Ortsverbandes gewählt wurde. Weitere Ortsverbände folgten diesem zukunftsweisenden Hamelner Modell. Und noch immer vertrauen die heimischen Mitglieder der christlichen Frauengemeinschaft auf ihre bewährte Führungsriege mit Renate Böhm, Magdalene Geweke, Anneliese Ketelhake, Waltraud Spiegelberg, Margret Stoppel und Christa Walz an der Spitze, die allesamt einstimmig für eine weitere Amtszeit bestätigt wurden. Künftig wird Monika Mehrwald das bisher sechsköpfige Führungsteam erweitern und in seiner Arbeit unterstützen, was ebenfalls einstimmige Zustimmung erfuhr. Monika Mehrwald ist Mitglied im Vorstand der Marktkirchen-Gemeinde und die gute Seele im Haus der Kirche am Pferdemarkt. 35 Mitglieder zählt der Hamelner Ortsverband aktuell. Die Mitglieder der Frauengemeinschaft beschäftigten sich im abgelaufenen Jahr unter anderem mit den Helden der Bibel und Candace, der geheimnisvollen Königin der Antike. Sie informierten sich über die Pflege und Hege im Wald, Wild und Jagd. Darüber hinaus besuchten die Frauen die evangelische Stiftung in Neuerkerode. Auch in der politischen Bildungsarbeit auf dem Sonnenberg waren sie aktiv. „Wie weit weg ist die EU von den Bürgern?“ lautete das Thema. Der Landesverbandstag fand in Bückeburg statt. Auch hier zeigten die Hamelnerinnen Präsenz. Anfänglich unterschiedliche Auffassungen innerhalb des Ortsverbandes gab es bezüglich der Gestaltung des neuen Logos. Nach einer Aussprache einigten sich die Mitglieder aber auf den ihrer Meinung nach lebendigeren und weiblicheren Entwurf des DEF-Bundesverbandes. Der Gesamtvorstand Niedersachsen hatte diesbezüglich um ein Stimmungsbild aus den Ortsvereinen gebeten. Der DEF sieht sich als Bindeglied zwischen Kirche und Gesellschaft, wie Teamsprecherin Anneliese Ketelhake zum Abschluss des umfangreichen Tätigkeitsberichtes des Vorstandes betont. Als nächstes Thema steht der Vortrag „Dem Fremden begegnen…“ mit Herbert Stegmayer aus Hermannsburg am 9. Mai um 15.00 Uhr im Hamelner Haus der Kirche auf dem DEF-Veranstaltungskalender. Am 2. Juni geht es auf Halbtagesfahrt nach Bad Pyrmont. Gäste sind immer herzlich willkommen, betont Anneliese Ketelhake. Die DEF-Jahreshauptversammlung nahm Heike Beckmann zum Anlass, um sich als neue Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis vorzustellen.