Unsen. Der Sportverein Grün-Weiß-Süntel konnte seine Mitgliederzahlen stabil halten. Unter den 250 Sportvereinen im Landkreis nimmt Grün-Weiß-Süntel (GWS) mittlerweile den 38. Platz ein. Einen großen Zugewinn an Mitgliedern konnte GWS bei den Fußballspielern verbuchen. Hier wirkt offenbar das Wunder von Rio nach, in dem die deutsche Fußballnationalmannschaft die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gewann. Auch die Sparte des Eltern-Kind-Turnens konnten viele neue Mitglieder vermelden. Der Vorsitzende Rainhard Heidenblut bedankte sich nicht nur bei allen verantwortlichen Spartenleitern und Übungsleitern, sondern auch bei der heimischen Gastronomie. Ohne die großzügigen Spenden der Gaststätte „Zum Waldhof“ und des Gasthauses „Hesse“ wäre diese positive Entwicklung nur schwer zu erreichen gewesen.
Unsen. Der Sportverein Grün-Weiß-Süntel konnte seine Mitgliederzahlen stabil halten. Unter den 250 Sportvereinen im Landkreis nimmt Grün-Weiß-Süntel (GWS) mittlerweile den 38. Platz ein. Einen großen Zugewinn an Mitgliedern konnte GWS bei den Fußballspielern verbuchen. Hier wirkt offenbar das Wunder von Rio nach, in dem die deutsche Fußballnationalmannschaft die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gewann. Auch die Sparte des Eltern-Kind-Turnens konnten viele neue Mitglieder vermelden. Der Vorsitzende Rainhard Heidenblut bedankte sich nicht nur bei allen verantwortlichen Spartenleitern und Übungsleitern, sondern auch bei der heimischen Gastronomie. Ohne die großzügigen Spenden der Gaststätte „Zum Waldhof“ und des Gasthauses „Hesse“ wäre diese positive Entwicklung nur schwer zu erreichen gewesen.
In einem kurzen Jahresrückblick konnte der Vorsitzende eine weitere positive Bilanz auf das Erreichte werfen. Zu den Höhepunkten des Jahres gehörte die Busfahrt ins Selketal im Südostharz. Dem Organisationsteam wurde dafür ausdrücklich gedankt. Um die Verbundenheit zum Heimatverein zum Ausdruck zu bringen, spendet der GWS dem Heimatverein zwei Ruhebänke. Mit dem Bus geht es in diesem Jahr zur Thülsfelder Talsperre und zum Museumsdorf in Cloppenburg. Zu Himmelfahrt wird wieder gewandert. Die Silvesterfeier findet in der Halle Holtensen statt, die alten Räumlichkeiten boten nicht mehr genug Platz für die Feiernden. Zum Schluss bedankt sich Heidenblut bei allen Vorstandsmitgliedern, Spartenleitern und Übungsleitern. Der neue Übungsleiter Henning Deichsel hat seinen C-Trainer-Schein gemacht, Ulrich Bittner absolviert diesen gerade. Gedankt wurde Michael Füchtenhans für die Mitgliederverwaltung und Oliver Welz für die Pflege der Homepage. Monika Schneider ist Sportlerin des Jahres. Als Mitglied des Organisationsteams für die Busfahrt und die Silvesterfeiern, aber auch als Vorwegwanderin der Wandersparte, Übungsleiterin in Vertretung für Bodystyling und Turnen, ist Monika Schneider einfach eine unersetzliche Sportskameradin. Alle Anwesenden bedankten sich bei der diesjährigen Preisträgerin. Bei den Vorstandswahlen wurde als 2. Vorsitzender Marco Meyer, als Schriftführerin Gudrun Nagel sowie als Jugendwart Wolfgang Schultze und als Gerätewart Armin Busch sowie als Kassenprüfer Ulrich Bittner und Erhard Lefers gewählt.