• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Elbrinxen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Mühlrad bereitet Heimatfreunden Sorge

ELBRINXEN. Der Heimat- und Verkehrsverein Elbrinxen hat seine Führung einstimmig im Amt bestätigt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung legte der Vorstand Zeugnis seiner Aktivitäten ab und erhielt von den Mitgliedern für die nächsten zwei Jahre wieder das volle Vertrauen ausgesprochen.

veröffentlicht am 08.02.2018 um 00:00 Uhr

08. Februar 2018 00:00 Uhr

Der gesamte Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Elbrinxen, von links: Elke Brinn, Katrin Brand, Doris Falke, Oliver Jürgens, Karin Oesterhaus, Katrin Buhr, Helmut Loke, Regina Schäfsmeier, Sebastian von der Heide und Reinhard Ottolin, wurde einstimmig für zwei Jahre gewählt. FOTO: afk

ELBRINXEN. Der Heimat- und Verkehrsverein Elbrinxen hat seine Führung einstimmig im Amt bestätigt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung legte der Vorstand Zeugnis seiner Aktivitäten ab und erhielt von den Mitgliedern für die nächsten zwei Jahre wieder das volle Vertrauen ausgesprochen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Von einem erfolgreichen Jahr sprach die Vorsitzende Katrin Buhr, als sie 2017 noch einmal Revue passieren ließ. Im Mittelpunkt stand dabei zweifelsohne der 90. Martini-Markt am letzten Oktober-Wochenende, der im wahrsten Sinne des Wortes stürmisch war, aber trotzdem von den rund 60 Helferinnen und Helfern erfolgreich über die Bühne gebracht werden konnte. Marktleiterin Doris Falke war sehr zufrieden mit der Vielfalt der 65 Aussteller, die dem Traditionsmarkt seine ganz besondere Note verliehen. „Nach dem Markt ist vor dem Markt“, spornte sie sich und das gesamte Organisationsteam wieder an, für die 91. Ausgabe des Herbstmarktes wieder Attraktives auf die Beine zu stellen.

Zum 47. Mal hatte der Verein die Federführung bei der Aktion „Sauberes Elbrinxen“, als 55 Freiwillige zum Frühlingsbeginn die öffentlichen Flächen im Dorf auf Vordermann brachten. Die Wanderwege, die Bänke, die Nistkästen und Grünanlagen im und um den Ort wurden das ganze Jahr über instand gehalten. Die Hackgruppe engagierte sich traditionell wieder bei der Pflege der Blumenrabatten. Sorge bereitet derzeit das vor einigen Jahren erneuerte Mühlrad, das Bestandteil des Erlebnispfades „Sagenhaftes Lügde“ ist. Trotz täglicher Betreuung durch Erwin Bolte war es nicht zu verhindern, dass die Achse des Rades erneut abriss. Nach einer technischen Lösung wird derzeit noch gesucht.

Die Mitglieder der Dorfbühne bereiten sich derzeit intensiv auf das neue alte Stück „Mit Küchenbenutzung“ vor. „Bis auf einen haben wir die Originaltruppe wieder zusammen, die diesen Schwank vor 22 Jahren schon einmal gespielt hat“, kündigte Sprecher Karl-Heinz Blum an. Premiere wird am 16. März in der Marktscheune sein. Hier gab es auch die inzwischen 27. und 28. Vorstellung vom Dauerbrenner „Dinner for one“. Miss Sophie (Reinhild Blum) und Butler James (Detlef von der Heide) begeistern Jahr für Jahr zu Silvester, so auch diesmal wieder vor zweimal ausverkauftem Haus. Die Jugendabteilung freute sich auch über zwei sehr gut besuchte Vorstellungen ihres „Weihnachtsmann-Castings“, das Doris Falke mit ihnen einstudiert hatte.

Foto: DIALOG

Mitglieder der Dorfbühne gehören seit einigen Jahren zudem zum festen Bestandteil des „Pyrmonter Fürstentreff“, repräsentieren dort im Kreis der Adligen die Landbevölkerung und lassen es sich bei Erdbeerbowle und gut gefülltem Vesperkorb stets gut gehen.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Dorfjubiläum an: 2019 feiert Elbrinxen sein 800-jähriges Bestehen. Der Heimat- und Verkehrsverein bringt sich in den Arbeitsgruppen mit ein.

Bei den Neuwahlen wurden Katrin Buhr als Vorsitzende, Oliver Jürgens als Stellvertreter, Helmut Loke als Kassierer (Vertreter Katrin Brand und Reinhard Ottolin) und Karin Oesterhaus als Schriftführerin (Stellvertreterin Regina Schäfsmeier und neu Sebastian von der Heide) gewählt. afk




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG