• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Vorstand gewählt / Zahlreiche Vorträge und Angebote für gesunde Ernährung und Gesundheitsprävention

Naturheilverein steuert zehnjähriges Bestehen an

HAMELN-PYRMONT. Trotz Erkältungswelle war die Jahreshauptversammlung 2017 des Naturheilvereins Weserbergland gut besucht und beschlussfähig.

veröffentlicht am 21.02.2017 um 13:50 Uhr

21. Februar 2017 13:50 Uhr

HAMELN-PYRMONT. Trotz Erkältungswelle war die Jahreshauptversammlung 2017 des Naturheilvereins Weserbergland gut besucht und beschlussfähig.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wie geplant konnte daher die anstehende Vorstandswahl durchgeführt werden.

Der bisherige Vorstand wurde nach dreijähriger Tätigkeit durch die Versammlung entlastet. Drei ausscheidende Vorstandsmitglieder erhielten die goldene Ehrennadel für ihr langjähriges Engagement. Einige Vorstandsmitglieder hatten bereits lange im Voraus angekündigt, dass sie 2017 von ihrer zum Teil jahrelangen Arbeit zurücktreten wollten. So konnten geeignete Nachfolger gefunden werden.

Astrid Sebastian ist als 2. Vorsitzende neu dabei. Sie löst Kay Jordan ab, die als Beirätin weiterhin die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Ute Buff übernimmt das Amt von Schatzmeisterin Christel Jander-Hillenbrand. Besonders freute sich Ute Mühlbauer darüber, dass sie Marion Menke als Schriftführerin gewinnen konnte, die 2008 mit ihr zusammen den Verein ins Leben gerufen hatte. Menke tritt nun an die Stelle von Ruth Lunkowski. Zur Betreuung der Mitglieder bleibt Adelheid Meyer im Amt.

Foto: DIALOG

Da der Verein im nächsten Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, stellte sich Ute Mühlbauer doch noch einmal zur Wahl. Sie wurde als Vorsitzende im Amt bestätigt und wird den neuen Vorstand mit ihren Erfahrungen in einer weiteren Etappe begleiten.

Im Rückblick auf 2016 berichtete Mühlbauer von einer breiten Palette von Veranstaltungen. Einige davon sollen aufgrund der großen Nachfrage in den nächsten Monaten erneut ins Programm aufgenommen werden.

In Planung ist die Wiederholung des Vortrags „artgerechte Haltung im Büro“ von Jürgen Jordan, Quality Office Consultant bei Wini Büromöbel in Coppenbrügge. Der Referent gibt Anregungen zum Umdenken in Unternehmen für eine menschengerechte Büroarbeit, damit Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten bleiben. Denkbar ist eine Serie zu diesem Präventions-Thema.

Der Verein mit derzeit 135 Mitgliedern bietet ein breit gefächertes Programm – zu finden unter www.naturheilverein-weserbergland.de. Das Halbjahr startete mit Veranstaltungen über gesunde Ernährung und Kinesiologie und Schilddrüsenfunktion. Im Frühjahr folgen Themen wie „Systemische Osteopathie“ und „Autoimmunerkrankungen“.

Gelegenheit zur Geselligkeit bieten die geführte Wanderung mit Adelheid Meyer und der Workshop von Sabine Krauthäuser, in dem Anfänger Stepptanz lernen können. Im Sommer bereichern Kurse rund um essbare Wildpflan-zen, Gartenkräuter und Gewürze den Veranstaltungskalender. „Nach wie vor steht unsere Gesellschaft in puncto ganzheitlicher Heilmethoden noch am Anfang“, erklärte Ute Mühlbauer und fasste das Ziel der Vereinsarbeit zusammen: „Mit praktischer Gesundheitsbildung wollen wir in der Region zur Verbreitung und Anerkennung naturheilkundlicher Therapien in der medizinischen Behandlung beitragen.“ Mühlbauer betonte, wie wichtig es sei, die Verantwortung für die eigene Gesundheit selbst zu übernehmen.

Der Verein bietet dafür in Vorträgen und Workshops solides, anwendbares Wissen. Er führt Theorie und Praxis, Therapeuten und Patienten zusammen – und gibt so jedem die Möglichkeit, selbst für seine Gesundheit aktiv zu werden.PR




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG