• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Einschulung muss verschoben werden

Nazis haben wieder Vorfahrt

Bad Nenndorf. Zwar ist der Neonazi-Aufmarsch noch mehr als drei Monate entfernt, doch bereits jetzt ist klar, dass er empfindliche Auswirkungen auf die Einschulungsfeiern in Bad Nenndorf haben wird. Um den Eltern Planungssicherheit zu geben, hat Rektor Torsten Rolke entschieden, den Termin um einen Tag zu verschieben.

veröffentlicht am 26.04.2016 um 18:06 Uhr
aktualisiert am 25.10.2016 um 12:56 Uhr

26. April 2016 18:06 Uhr

Bad Nenndorf. Zwar ist der Neonazi-Aufmarsch noch mehr als drei Monate entfernt, doch bereits jetzt ist klar, dass er empfindliche Auswirkungen auf die Einschulungsfeiern in Bad Nenndorf haben wird. Um den Eltern Planungssicherheit zu geben, hat Rektor Torsten Rolke entschieden, den Termin um einen Tag zu verschieben.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Für Sonnabend, 6. August, ist der Neonaziaufmarsch angemeldet. Und an diesem Tag sollten eigentlich auch Bad Nenndorfs neue Abc-Schützen eingeschult werden. Die Kollision ist nicht neu, denn die Rechten blockieren stets das erste August-Wochenende. Auch in 2010 traf dies die Einschulung, doch seinerzeit gelang es dem Landkreis, die Anmelder dazu zu bewegen, ihren Auftritt zu verschieben.

Landkreis eingeschaltet

Auch jetzt hatte die Grundschule den Landkreis eingeschaltet, damit dieser Kontakt zu den Anmeldern aufnimmt. Doch eine Replik blieb aus. „Nach Rücksprache mit der Landesschulbehörde und dem Landkreis habe ich dann entschieden, die Einschulung zu verschieben“, erklärt Rolke. Es sei nicht möglich, den Familien am 6. August eine „angstfreie Feier“ zu garantieren.

Denn die Neonazis könnten vielleicht auf dem Klageweg dazu gezwungen werden, ihren Aufmarsch zu vertagen. Doch darauf sei kein Verlass. Und zur Einschulung planen viele Familien aufwändige Feiern, laden Freunde und Verwandte von außerhalb ein.Der Vorsitzende des Bündnisses Bad Nenndorf ist bunt, Jürgen Uebel, hat daher Verständnis für den Schritt.

Es wäre zwar gut, wenn die Stadt die Nazis zur Terminänderung zwänge. Doch die Erfahrung der Neonazigegner in Bad Nenndorf zeige, dass dies eine riskante Taktik ist. Bereits mehrfach habe das Verwaltungsgericht wenige Tage oder gar Stunden vor dem Aufmarschtermin ein Verbot oder zumindest strenge Auflagen noch gekippt.

Und dann kann es passieren, dass Familien der Weg zu einer fest gebuchten Feier versperrt wird. Umso mehr zeige der Vorgang, wie sehr die Nazis Bad Nenndorf schaden. „Die haben da den Stiefel drauf“, sagt Uebel mit Verweis auf die Demo-Anmeldungen bis ins Jahr 2030. Deshalb werde das Ziel, die Aufmärsche grundsätzlich zu verbieten, weiter verfolgt. Betroffen ist auch die Kirche, die sich bereit erklärt hat, den Hauptgottesdienst zu verschieben, damit die Grundschule den Einschulungsgottesdienst feiern kann.

„Wir machen denen nur ungern Platz“, betont Stadtdirektor Mike Schmidt. Daher sei es schade, dass der Stadt nun ein Argument gegen die Nazis fehlt. Doch auch Schmidt zeigt Verständnis für die Familien der künftigen Grundschüler.

Im nächsten Jahr wiederholt sich das Dilemma, so Rolke. Auch dann ist wieder Einschulung am ersten Augustwochenende. gus




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG