Der Weg zur Hans-Neschen-Straße am Gewerbegebiet Kreuzbreite lohnt sich: Für Jung und Alt steht ein vielfältiges Programm auf dem Plan. So können sich die Gäste auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ein Bild machen von der hohen Innovationskraft des 125-jährigen Traditionsunternehmens, die selbstklebenden Folien ausprobieren, den Druck von Digitaldrucktapete beobachten oder mit Filmolux-Buchschutzfolie Bücher einbinden wie die Profis in den Bibliotheken. Wer möchte, der kann auch gern sein eigenes Buch zum Einbinden mitbringen. Kleiner Tipp: Vor Schulbeginn benötigen manche Schulbücher noch einen Schutzumschlag.
Ein Highlight wird sicherlich der neue „Roller.dot“ sein, ein Dispenser, mit dem kleine Klebepunkte ganz leicht auf alle Oberflächen aufgebracht werden können und der künftig in keinem Büro oder Haushalt fehlen dürfte. Unter dem Motto „Wer ist Dot Spenser?“ haben die Gäste die Möglichkeit, den Tüpfelkleberspender selbst auszuprobieren, und die Kinder können den Roller.dot für Bastelarbeiten verwenden. Damit es spannend wird, hat Neschen eigens ein Quiz vorbereitetet. Und wer von Rollen noch nicht genug hat, kann sich im überdimensionalen Roller-Ball einmal über das Gelände kugeln lassen.
Im Bereich der Funktionsbeschichtung von bahnenförmigen Materialien entwickelt die Neschen AG zeitgerechte und kostenadäquate Beschichtungslösungen für jede Anforderung. Die Produktion unter der Marke Neschen Coatings in Bückeburg stellt Digitaldruck-, Klebe- und Schutzmedien her, während die Handelsaktivitäten unter der Marke Filmolux gebündelt sind. Die Filmolux Vertriebsorganisationen bieten ihren Kunden durch einen weltweiten Produkteinkauf und effiziente Informations- und Warenlogistik neben Neschen-Produkten ein breites Sortiment und hohen Service im Viscom- und Buchschutzmarkt.
Die circa 400 Mitarbeiter der Neschen AG erwirtschafteten 2012 einen Jahresumsatz von 96 Millionen Euro weltweit.red