HAMELN. Der Klassensprecher bringt es vor den Gästen auf den Punkt.
: „Wir haben eine ganze Menge gelernt und haben viel miteinander erlebt.“Die Schulleiterin des Bildungszentrums für Pflegeberufe Weserbergland, Ulrike Bäßler, hebt hervor: „Sie haben einen wichtigen Beruf gewählt. Viele frühere Absolventen bestätigen mir, dass sie diesen Beruf wieder wählen würden. Auch wenn manchmal unvorhersehbaren Anforderungen innerhalb eines Arbeitstages die Routine stören, aber das macht auch diesen Beruf aus, dass nicht jeder Tag gleich ist.“ Mit dieser Klasse wurde der 38. Jahrgang seit Bestehen der Schule verabschiedet, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feierte. Alle Absolventen haben bereits Arbeitsverträge. Die Ausbildung in der Altenpflege bietet viele Karrieremöglichkeiten: Nach dem Examen gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich zu spezialisieren, bis hin zum Studium, um Leitungsaufgaben zu übernehmen. Die neuen Altenpfleger sind: Vanessa Baré, Maik Baumgarten, Jasmin Dohmen, Frank Domeyer, Aylin Durgun, Mathias Garcia Quintero, Caroline Hinz, Sabina Pogorzalek, Heike Schaper, Svenja-Magdalena Schmidt, Leyla Sezer und Lidia Sidorova. Ab dem nächsten Jahr wird am Bildungszentrum an der Ottto-Kuhlmann Straße in Hameln die Ausbildung nach dem Pflegeberufe Gesetz angeboten und schließt dann mit der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau/Pflegefachmann ab. Eine neue Klasse ging am 1. Oktober an den Start.