ELBRINXEN. Nach 18 Jahren erfolgreicher Arbeit haben sich der erste Vorsitzende Andreas Brunsmeier und der technische Leiter Maik Hagemeyer aus der Führungsetage der DLRG Elbrinxen verabschiedet und die Führungsrolle an Nils Heineker und Melina Kapitza übertragen.
Als stellvertretender Geschäftsführer im Bereich Finanzen steht Brunsmeier dem Vorstand jedoch weiterhin zur Verfügung. Henrika Möller übernimmt die technische Leitung, Finn Köster ist für den Wachdienst zuständig. In ihren Ämtern wurden Sarah Bietau (zweite Vorsitzende), Stefan Nielen (stellvertretender Geschäftsführer Bereich Material), Julia Zurmühlen (Ausbildung) sowie Christina von der Heide (Öffentlichkeitsarbeit) bestätigt.
Im Fokus der inzwischen auf 179 Mitglieder angewachsenen Ortsgruppe steht die Jugendarbeit. Die wiedergewählte Jugendwartin Kim Reitemeyer bekommt von Jana Ottolin und Luisa Kühne Unterstützung. Die Frühschwimm- und die Rettungsschwimmausbildung, die Durchführung von Freizeiten und die alljährliche Freibadparty sind weitere Aufgaben der Verantwortlichen.
An 28 Übungsabenden leistete die DLRG insgesamt 1177 Ausbildungsstunden. Im Freibad Elbrinxen wurden zahlreiche Rettungsschwimm- und Schnorcheltauchabzeichen abgenommen. Die Kindergarten-Teamer haben erneut die fünf Kindergärten Lügdes besucht und die Vorschulkinder über die Gefahren am und im Wasser aufgeklärt. Beim Anfängerschwimmkurs nahmen 23 Kinder erfolgreich an den 15 Übungsabenden teil.
Für den Wachdienst am Schieder-Stausee war die Ortsgruppe 200 Stunden aktiv. Das Wachgebiet auf Norderney wurde im Rahmen einer viertägigen Jugendfreizeit erkundet. Aufgrund der tollen Resonanz wird es 2019 eine Wiederholung geben. Aktivitäten zeigten die Retter im Dorf beim Osterfeuer sowie beim Aktionsstand am Martini-Markt.
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurde Christel Bowinkelmann ausgezeichnet, Daniela Heineker und Dana Hasprich halten der DLRG seit zehn Jahren die Treue.heb