• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Abschied von Amelie Mehlich

Neue Leitung

OTTENSTEIN/LICHTENHAGEN. Die größte Herausforderung des Jahres 2019 war für den Wehrnachwuchs von der Hochebene der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr.

veröffentlicht am 16.01.2020 um 00:00 Uhr

16. Januar 2020 00:00 Uhr

Das neue Kommando der Jugendwehr Ottenstein Lichtenhagen: Hendrik Strohmeyer, Jannes Lange, Hauke Oerke (hinten, von links), Madeline Festing, Lennard Meyer, Mika Oerke und Frederik Lönnecker. Foto: saw
Sabine Weiße (saw)
Sabine Weiße Reporterin

OTTENSTEIN/LICHTENHAGEN. Die größte Herausforderung des Jahres 2019 war für den Wehrnachwuchs von der Hochebene der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Galt es doch, als Ausrichter die Veranstaltung zu organisieren, durchzuführen – und auch noch dafür zu trainieren. Wie Hendrik Strohmeyer als Chef der Jugendfeuerwehr Ottenstein/ Lichtenhagen bei der Hauptversammlung unterstrich, sei der Wettbewerb, an dem im Mai 18 Gruppen aus dem Kreisgebiet bei Staffellauf und Löschangriff um Zeiten und Punkte gekämpft hatten, auch dank der Unterstützung durch die „großen“ Wehren sehr erfolgreich verlaufen. „Leider belegten wir nur den vorletzten Platz“, so Strohmeyer.

Neben dem Training für die Wettkämpfe standen diverse feuerwehrtechnische Dienste auf dem Plan. Ob Gerätequiz, Experimente zur Vorbereitung auf den Grundlehrgang bei der Jugendwehr in Hehlen, Unfallverhütungsvorschriften, Knoten, Stiche und Bunde, die Kontrolle von Zugängen und Pegelständen der Feuerlöschteiche im Gemeindegebiet, Fahrzeug- und Gerätekunde oder der Aufbau einer Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke: In zahlreichen Diensten erlernten die Jugendlichen das Feuerwehr-Basiswissen. Das galt auch für den „Tag der Berufsfeuerwehr“, bei dem mehrere Einsatzszenarien abzuarbeiten waren, die Jugendwehr Baarsen einen Besuch abstattete, man gemeinsam mit der Rettungshundestaffel Weserbergland die Personensuche im Wald trainierte und in einer provisorischen Atemschutzstrecke Aufgaben löste. In Glesse machte der Wehrnachwuchs die Hydranten wetterfest. Neben rund 480 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung kamen 275 Stunden allgemeine Jugendarbeit zusammen. So belegten die Ottensteiner bei den Schwimmwettbewerben in Bodenwerder Platz acht, nahmen am Sportfest des TSV und dem Umzug des Schützenvereins teil, feierten das 25-jährige Bestehen der Jugendwehr Hehlen. Sechs Jugendliche verbrachten beim Zeltlager der Samtgemeinde-Jugendfeuerwehr in Hoya spannende Tage.

Die Jugendwehr zählt 19 Mitglieder, von denen 13 Mitglieder aktiv sind. Bei der Weihnachtsfeier wurde ein neues Kommando gewählt: Neben Jugendfeuerwehrwart Hendrik Strohmeyer gehören diesem Gremium Jannes Lange (1. Stellvertreter), Hauke Oerke (2. Stellvertreter), Madeline Festing (Jugendsprecherin), Lennard Meyer (Stellvertreter) sowie Schriftwart Frederik Lönnecker und Kassenwart Mika Oerke an. Nach vier Jahren als stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin wurde Amelie Mehlich verabschiedet.saw

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG