BISPERODE. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Historische Landtechnik Bisperode standen nicht die Vorstandswahlen im Vordergrund (der Vorstand war letztes Jahr für vier Jahre gewählt worden und nur ein Kassenprüfer musste neu bestimmt werden), sondern der Vorsitzende, Ingo Drebing, begrüßte nach der Eröffnung der Versammlung die neuen Mitglieder im Verein.
Schon im Januar letzten Jahres wurde die „Ostfriesenpalme“ geerntet und für die Boßel-Winterwanderung vorbereitet. Nach dem Erwerb eines Mähdreschers und Zweischar-Drehpfluges mit Überführung nach Bisperode wurde fleißig repariert und gewartet, um für die Erntearbeiten im August gerüstet zu sein. Weiter ging es mit der Einsaat des Sommergetreides sowie der Aussaat von Senf, Blumen und Kürbissen. Neue Ackerflächen in der Brooke und Auf der Horst wurden vorbereitet, Kartoffeln und der Grünkohl gepflanzt. Die Blumenkästen blühten und die Fahrt zum Spargelhof nach Fuhrberg mit interessanten Einblicken in den Spargel-, Erdbeer- und Heidelbeeranbau, hat allen gefallen.
Im August wurden die Sommergerste und der -weizen gedroschen und gemeinsam mit dem Peter-und-Paul-Kindergarten wurden Äpfel geerntet und zum Mosten gefahren. Im Rahmen der Ferienpassaktion nahmen die Kids am Kartoffelroden teil und konnten auch den Kartoffeldruck ausprobieren.
Bei großer Hitze erfolgte das Roden und Absacken der Kartoffeln für die Kartoffelpuffer für das Erntedankfest. Mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr wurde das Rittergut für das Erntedankfest vorbereitet. Als Dankeschön richtete der Verein eine „Helferfete“ aus und vor Einbruch der Kälte wurden die Blumenkästen winterfest gemacht und an der Apfelbaumallee Richtung Diedersen wurden Bäume gesplanzt. Mit einer Wanderung und gemütlicher Weihnachtsfeier in einer Jagdhütte schloss der Verein das Jahr ab.
Auch in diesem Jahr stehen zahlreiche Aktivitäten an: Neben dem Anbau von diversen Gemüsearten, Kartoffeln und Getreide und der Vermarktung auf dem Erntedankfest müssen historische Landgeräte restauriert werden und es muss die eventuelle Teilnahme an den Schleppertreffen der Umgebung organisiert werden. Eine Fahrt zum Freilichtmuseum Detmold ist für April geplant. Die Pflege und Instandsetzungen der Bänke im Dorf und in der Umgebung stehen auf der Arbeitsliste. Die Obstbäume wurden bereits im Februar beschnitten. Im Rahmen der Ferienpassaktion soll den Kindern wieder etwas aus dem Bereich der historischen Landwirtschaft angeboten werden.
Weiterhin soll im Rahmen des Maifestes der Maikranz hochgezogen werden und am 31. Mai um 17.00 Uhr findet auf dem Hof Stukenbrock in Bisperode zusammen mit den Landfrauen die Lesung „Landleben gestern und heute“ statt.
Ingo Drebing dankte allen Helfern, die sich im Laufe des Jahres engagiert und eingesetzt haben. Nach der Entlastung des Vorstandes schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung und der gemütliche Teil wurde „eingeläutet“.PR