• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Viele Stunden in Jugendarbeit investiert

Neue Mitglieder gewonnen

Multhöpen. Sowohl in der Einsatzabteilung als auch im Förderverein konnte die Freiwillige Feuerwehr Multhöpen neue Mitglieder gewinnen. Aktuell engagieren sich 25 Feuerwehrmänner und neun Feuerwehrfrauen in der Einsatzabteilung der Ortswehr sowie elf Kameraden in der Altersabteilung. Sven Fischer, Jan-Niklas Rischmüller, Nico Scholz und Ramona Stöcker verstärken die Aktiven, sechs neue Förderer lassen die Zahl der passiven Mitglieder auf 39 wachsen. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu einem Großbrand in Grupenhagen gerufen. Darüber hinaus leisteten die Brandschützer nach einem Verkehrsunfall und einem Sturmschaden technische Hilfe in Multhöpen. Auch ein Verkehrsunfall in Grupenhagen erforderte die Unterstützung der Helfer durch die Multhöper Feuerwehr. Humanitäre Hilfe leisteten die Feuerwehrleute aus Multhöpen an zwei Tagen in der Linsingen-Kaserne.

veröffentlicht am 03.03.2016 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 14.11.2016 um 16:02 Uhr

03. März 2016 06:00 Uhr

V. li.: Ortsbrandmeister Arno Neddermeyer, Günter Pätzold, Sven Fischer, Ramona Stöcker, Jan-Niklas Rischmüller, Heiko Scholz, Gemeindebrandmeister Friedhelm Senke und FSAV Renate Beyer. sbr

Multhöpen. Sowohl in der Einsatzabteilung als auch im Förderverein konnte die Freiwillige Feuerwehr Multhöpen neue Mitglieder gewinnen. Aktuell engagieren sich 25 Feuerwehrmänner und neun Feuerwehrfrauen in der Einsatzabteilung der Ortswehr sowie elf Kameraden in der Altersabteilung. Sven Fischer, Jan-Niklas Rischmüller, Nico Scholz und Ramona Stöcker verstärken die Aktiven, sechs neue Förderer lassen die Zahl der passiven Mitglieder auf 39 wachsen. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu einem Großbrand in Grupenhagen gerufen. Darüber hinaus leisteten die Brandschützer nach einem Verkehrsunfall und einem Sturmschaden technische Hilfe in Multhöpen. Auch ein Verkehrsunfall in Grupenhagen erforderte die Unterstützung der Helfer durch die Multhöper Feuerwehr. Humanitäre Hilfe leisteten die Feuerwehrleute aus Multhöpen an zwei Tagen in der Linsingen-Kaserne.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4581 Dienststunden von den Brandschützern ehrenamtlich geleistet. „Viele Stunden wurden in die Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr Dehmke-Multhöpen investiert“, berichtet Ortsbrandmeister Arno Neddermeyer. Darüber hinaus nahm Jan-Philip Ritter erfolgreich am Gruppenführer-Lehrgang I und II teil. Den Sprechfunkerlehrgang besuchten Stefanie Dießelmeier und Laura-Michelle Rischmüller. Sie nahm darüber hinaus am Atemschutzlehrgang teil. Die erste Truppmann-Ausbildung durchliefen Sven Fischer und Jan-Niklas Rischmüller, den zweiten Teil dieser Ausbildung absolvierten Stefanie Dießelmeier und Laura-Michelle Rischmüller. Sven Fischer und Jan-Niklas Rischmüller wurden zu Feuerwehrmännern ernannt, Ramona Stöcker zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Der Erste Hauptfeuerwehrmann Heiko Scholz leitet seit 25 Jahren seinen aktiven Dienst in der Wehr. Die beiden Hauptfeuerwehrmänner Günter Pätzold und Heinrich Köster wurden für 50 beziehungsweise 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.sbr

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG