Multhöpen. Sowohl in der Einsatzabteilung als auch im Förderverein konnte die Freiwillige Feuerwehr Multhöpen neue Mitglieder gewinnen. Aktuell engagieren sich 25 Feuerwehrmänner und neun Feuerwehrfrauen in der Einsatzabteilung der Ortswehr sowie elf Kameraden in der Altersabteilung. Sven Fischer, Jan-Niklas Rischmüller, Nico Scholz und Ramona Stöcker verstärken die Aktiven, sechs neue Förderer lassen die Zahl der passiven Mitglieder auf 39 wachsen. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu einem Großbrand in Grupenhagen gerufen. Darüber hinaus leisteten die Brandschützer nach einem Verkehrsunfall und einem Sturmschaden technische Hilfe in Multhöpen. Auch ein Verkehrsunfall in Grupenhagen erforderte die Unterstützung der Helfer durch die Multhöper Feuerwehr. Humanitäre Hilfe leisteten die Feuerwehrleute aus Multhöpen an zwei Tagen in der Linsingen-Kaserne.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4581 Dienststunden von den Brandschützern ehrenamtlich geleistet. „Viele Stunden wurden in die Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr Dehmke-Multhöpen investiert“, berichtet Ortsbrandmeister Arno Neddermeyer. Darüber hinaus nahm Jan-Philip Ritter erfolgreich am Gruppenführer-Lehrgang I und II teil. Den Sprechfunkerlehrgang besuchten Stefanie Dießelmeier und Laura-Michelle Rischmüller. Sie nahm darüber hinaus am Atemschutzlehrgang teil. Die erste Truppmann-Ausbildung durchliefen Sven Fischer und Jan-Niklas Rischmüller, den zweiten Teil dieser Ausbildung absolvierten Stefanie Dießelmeier und Laura-Michelle Rischmüller. Sven Fischer und Jan-Niklas Rischmüller wurden zu Feuerwehrmännern ernannt, Ramona Stöcker zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Der Erste Hauptfeuerwehrmann Heiko Scholz leitet seit 25 Jahren seinen aktiven Dienst in der Wehr. Die beiden Hauptfeuerwehrmänner Günter Pätzold und Heinrich Köster wurden für 50 beziehungsweise 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.sbr