Weiterlesen für 20 Cent oder mit Ihrem Digital-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo der SZ/LZ? Dann melden Sie sich hier mit Ihren SZ/LZ -Login an und lesen Sie den Text, ohne Ihn bei LaterPay bezahlen zu müssen.
Die neuen Schilder wurden in Zusammenarbeit mit der Firma Lange aus Völksen entwickelt. Sie haben einen blauen Grund und weiße Schrift. Die Farbwahl sei nicht nur wegen der guten Lesbarkeit getroffen worden, so Dieter Gabriel, Geschäftsführer der Schaumburger Verkehrsgesellschaft (SVG). Man habe auch auf die „Kompatibilität zur Region Hannover“ geachtet. Auch deren Haltestellen-Schilder sind blau lackiert und haben eine weiße Schrift.
Darüber hinaus haben die neuen Schilder im Gegensatz zu den ausgedienten Exemplaren laut Gabriel den Vorteil, dass der Name der Haltestelle im oberen Teil gut lesbar ist. Zudem können bei Änderungen der Buslinien die Schilder ohne großen Aufwand und kostengünstig mit Klebefolien auf den neuen Stand gebracht werden, erklärte Gabriel.
Für ihn ist es angesichts der Diskussion um den Stadthäger Bahnhof auch eine gute Gelegenheit, „um ein Zeichen von außen zu setzen.“ Vielleicht bringe man die Deutsche Bahn durch die Verschönerung des Bahnhofsvorplatzes dazu, etwas in dieser Sache zu unternehmen, so Gabriel.
In diesem Jahr sollen noch etwa 200 weitere Schilder aufgestellt werden. Bis zum Jahr 2012 werden insgesamt 750 Schilder im gesamten Landkreis aufgestellt. Schaumburg bekomme damit „auch ein Stück weit ein einheitlicheres Aussehen“, sagte Schöttelndreier.
Die Kosten für die Maßnahme für den Landkreis belaufen sich nach Angaben des Landrates auf rund 500 000 Euro. „Das sind 80 Prozent der Kosten“, so Schöttelndreier. Den Rest bringen nach seinen Angaben die Unternehmen der VLS auf.