Krankenhagen (clb).
Nach den Sommerferien ist es so weit: Auch in der Grundschule Krankenhagen wird für die Schüler ein Ganztagsangebot zur Verfügung gestellt. Dementsprechende Bau- und Sanierungsmaßnahmen, unter anderem die Einrichtung einer Mensa, sind bereits in den ersten Wochen der Ferien von einheimischen Firmen vorgenommen worden.
Nun geht es in den Endspurt, denn die Arbeiten sollen passend zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein.
Von der Stadt sind Gelder in Höhe von 140
000 Euro zur Verfügung gestellt worden. Zuständig für die gesamte Planung sowie die Bauleitung ist die GVS (Gemeinnützige Verwaltungs- und Siedlungsgesellschaft).
Komplett umgebaut worden seien die ehemalige Verwaltungsstelle sowie der Aulabereich, erklärt GVS-Bauleiter Dirk Schiller. In der alten Verwaltungsstelle sollen Sitzmöglichkeiten errichtet, in den daneben gelegenen Abstellraum eine Ausgabetheke eingebaut werden. "Die Deckenboden- und Wandflächen sind neu gemacht worden, ebenso wie der Fußboden, der jetzt noch mit Linoleum ausgelegt werden soll." Um eine helle und freundliche Atmosphäre zu schaffen, seien die Wände zusätzlich maisgelb gestrichen worden.
Mit der Einführung des Ganztagsangebotes wird zugleich die Aula, die sich im Bereich des
Haupteingangs befindet, vergrößert: Eine Wand sei entfernt worden, so dass die Gesamtfläche insgesamt größer werde, so Schiller. Im gleichen Zug komme der überdachte Eingangsbereich zur Aula hinzu. Auch hier sollen die Wände - wie in den Mensaräumen - noch maisgelb gestrichen werden; die Fußböden werden mit Granit versehen. Im daneben liegenden Klassenraum, der zugleich saniert worden ist, sei die Tür versetzt worden, erklärt der Bauleiter weiter. Ebenso sei die Treppe, welche von der Aula zu den Klassenräumen führe, komplett ausgebessert und ebenfalls mit Granit versehen worden.
Auch für eine größere Sicherheit der Schüler ist ab sofort gesorgt: Die Wand zwischen den beiden nach oben führenden Treppen, in der sich bislang nur ein kleines Fenster befand, ist aufgerissen und mit zwei großen Türen versehen worden. "So haben die Kinder im Falle eines Brandes einen Fluchtweg nach draußen", erläutert Schiller. Und diese Maßnahme habe zugleich einen positiven Nebeneffekt: Die Aula wird heller!
Bis zum Ende der Ferien sind Elektriker, Tischler und Maler noch fleißig im Einsatz, damit alle Arbeiten exakt zum Schulbeginn am 30. August abgeschlossen sind.