GRUPENHAGEN. Mit dem Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus konnte der Kultur- und Heimatverein Grupenhagen seine Erfolgsgeschichte fortschreiben.
Bereits zum 20. Mal empfing der Vorstand die Mitglieder und Gäste, und mit über 100 Teilnehmern war die Kapazität des Dorfgemeinschaftshauses nahezu ausgeschöpft. Dass die Veranstaltung zum Auftakt eines jeden Jahres im Laufe der Jahrzehnte nichts an Attraktivität eingebüßt hat, ist vor allem dem Engagement des Vorstandsteams zu verdanken. Unermüdlich ist das Team um die beiden Vorsitzenden Antje Tegtmeyer und Kerstin Wendt bemüht, generationenübergreifend alle Mitglieder für das abwechslungsreiche Freizeitangebot des Kultur- und Heimatvereins zu begeistern. Unter anderem werden Umweltaktionen, Abendwanderungen im Sommerhalbjahr, der Familienwandertag, das Fest am Zehntablösungsdenkmal oder das Sonnenwendfeuer angeboten. Darüber hinaus treffen sich die Singgruppe und das Bouleteam regelmäßig. „Als sich für eine Silvesterveranstaltung nicht genug Interessierte finden ließen, regte der damalige Vorsitzende Karl Pape vor 20 Jahren den Neujahrsempfang an“, berichtet Antje Tegtmeyer. Karl Pape zeigte sich begeistert, dass sich die Veranstaltung auch nach 20 Jahren immer noch wachsender Beliebtheit erfreut. Aerzens Bürgermeister Andreas Wittrock überbrachte Neujahrsgrüße, und Grupenhagens Ortsbürgermeister Friedhelm Senke ließ Gedankenspiele zu, was wohl die 20er Jahre dieses Jahrhunderts für Veränderungen im Großen, aber auch für kleine Ortschaften wie Grupenhagen mit sich bringen werden. „Wir sind zukünftig im großen Spiel als Europäer nicht mehr gefragt“, vertritt der Ortsbürgermeister die Ansicht. Auch die Zukunft des Euro stellt er angesichts immer neuer europäischer Finanzkrisen in Frage. Schließlich warf er noch die Frage auf, ob England auf lange Sicht wohl ein Brexit-Einzelfall bleibe oder nicht. „Keiner kommt mehr mit der großen Gießkanne. Wir hier im Flecken Aerzen, in unserer Mikrolage, müssen viel selbst in die Hand nehmen“, erklärt Friedhelm Senke. Ein neues Projekt ist die Vereinsgründung der Zukunftswerkstatt Grupenhagen, die am Freitag, 17. Januar, im Gasthaus Lönskrug stattgefunden hat.sbr