• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Gesund grillen

Nicht jedes Fleisch darf auf den Grillrost

Wer gesundheitsbewusst grillen will, sollte auf ein paar Dinge achten. Denn nicht alle Lebensmittel sind für diese Zubereitungsart geeignet. Tipps, worauf Sie achten sollten.

veröffentlicht am 08.08.2023 um 14:10 Uhr

08. August 2023 14:10 Uhr

Beim Grillen mit Aluschalen sollte man erst später würzen, damit kein Aluminium in die Speisen übergeht. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
dpa

Wer gesundheitsbewusst grillen will, sollte auf ein paar Dinge achten. Denn nicht alle Lebensmittel sind für diese Zubereitungsart geeignet. Tipps, worauf Sie achten sollten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Geräucherte Lebensmittel oder gepökeltes Fleisch gehören nicht auf den Grill. Denn im Pökelsalz ist Nitrit enthalten. Bei hohen Temperaturen kann es mit den Eiweißen aus dem Fleisch zu krebserregenden Nitrosaminen reagieren. Darauf macht das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) aufmerksam.

Flüssigkeit in Schalen auffangen

Ebenso warnen die Experten: Wenn Marinade, Fett und Fleischsaft in die Glut tropfen, kann ein blauer Rauch aufsteigen - und mit ihm giftige Stoffe, etwa polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Diese können auf die Lebensmittel übergehen.

Um das zu vermeiden, rät die BZfE: Mariniertes Grillgut nicht direkt auf den Rost legen. Aluminiumschalen oder -folie können das Tropfen verhindern.

Foto: DIALOG

Kräuter und Gewürze erst am Schluss dazugeben

Wichtig ist dann aber, dass man vor dem Grillen auf das Würzen mit Salzen sowie Säuren verzichtet. Denn sie können wiederum das Aluminium angreifen und auflösen, so dass Teile möglicherweise in die Speisen übergehen, so die Experten. Am besten das Grillgut also erst am Ende des Garens salzen und etwa mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten in Berührung bringen. Vorsicht: Aluschalen sollte man nicht mehrfach verwenden.

Daher sind Schalen aus Edelstahl noch besser geeignet. Sie sind langlebiger und nachhaltiger, da man sie spülen und wiederverwenden kann.

Übrigens: Frische Kräuter und Gewürze sollte man generell besser erst am Schluss zum Grillgut geben, damit sie nicht verbrennen.




Das könnte Sie auch interessieren...

Schließen Zustimmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG