• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Statistisches Bundesamt

Niedrigste Erdbeerernte seit 24 Jahren erwartet

Die Bauern ernten immer weniger Erdbeeren. Das hat allerdings auch mit den Verbrauchern zu tun. Wegen der schwachen Nachfrage im Vorjahr haben die Landwirte ihre Anbauflächen 9700 Hektar verringert.

veröffentlicht am 21.07.2022 um 11:46 Uhr
aktualisiert am 21.07.2022 um 15:40 Uhr

21. Juli 2022 11:46 Uhr

Die Bauern in Deutschland haben die Anbauflächen für Erdbeeren wegen der schwachen Nachfrage auf 9700 Hektar verringert. Foto: Oliver Berg/dpa
dpa

Die Bauern ernten immer weniger Erdbeeren. Das hat allerdings auch mit den Verbrauchern zu tun. Wegen der schwachen Nachfrage im Vorjahr haben die Landwirte ihre Anbauflächen 9700 Hektar verringert.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Im laufenden Jahr sind in Deutschland voraussichtlich so wenige Erdbeeren geerntet worden wie seit 24 Jahren nicht mehr. Das Statistische Bundesamt erwartet auf der Grundlage repräsentativer Vorerhebungen eine Menge von 91.300 Tonnen Freilandfrüchten. Das wäre die niedrigste Erntemenge seit 1998, als 81.500 Tonnen gepflückt wurden, wie die Behörde berichtet.

Zum bereits schwachen Vorjahr ging die Menge noch einmal um 5 Prozent zurück. Die Bauern haben die Anbauflächen auch wegen der schwachen Nachfrage auf 9700 Hektar verringert. Das ist der niedrigste Wert seit der Jahrtausendwende. Ähnlich sieht es beim Spargel aus, dessen Menge mit 113.100 Tonnen knapp 10 Prozent unter dem Sechsjahresschnitt lag. Auch hier wurde die Fläche reduziert.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...





  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG