• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Deutsch-Russisch-Gesellschaft im Dialog

Offener Diskurs

HAMELN. Eine kurze Einführung in die aktuelle Problemlage in Deutschland gab der Vorsitzende der Deutsch-Russischen-Geslleschaft, Norbert Raabe.

veröffentlicht am 30.10.2019 um 14:09 Uhr

30. Oktober 2019 14:09 Uhr

Die Teilnehmer des Tagesseminars der Deutsch-Russischen-Gesellschaft mit dem Referenten Dr. Ralf Bambach (li.). FOTO: PR

HAMELN. Eine kurze Einführung in die aktuelle Problemlage in Deutschland gab der Vorsitzende der Deutsch-Russischen-Geslleschaft, Norbert Raabe.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Danach begrüßte er den Hamburger Politologen Dr. Ralf Bambach und der stieg gleich ins Thema Brexit ein. Anhand von Folien beschrieb er die Besonderheiten des englischen Rechts, das kaum schriftlich fixiert ist. Das Verhalten von Boris Johnson gegenüber der Königin und die Tumulte im Unterhaus wurden von den Teilnehmern offen kritisiert. Am Beispiel Syrien wurde die Frage gestellt, welche Rolle die EU weltpolitisch spielt. Das Thema Klimawandel wurde nur am Rande gestreift. Hier möchten sich die Mitglieder und Gäste noch stärker informieren und mit gesellschaftlichen Gruppen nach praktischen Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der Klimaziele suchen.

Die freie Meinungsäußerung und der offene Widerspruch als Gegenrede waren das besondere Merkmal dieser Veranstaltung. Das Tagesseminar wurde von der LEB Weserbergland gefördert und fand in deren Räumen statt.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG