Mit einem Tolterumzug am Sonnabend, 25. August, will die Landjugend nach Angaben von Katharina Mensching von der Landjugend Lauenhäger Land zum Erntefest einladen. Die Landjugend trifft sich am Sonnabendvormittag bei den Erntebauern Familie Dreier, um in Hülshagen und Lauenhagen zu toltern.
Den Auftakt des Festwochenendes soll ein Disco-Abend im Zelt mit dem „Real Sound Project“ bilden. Die Gruppe aus Lauenhagen sorgt, wie es auf ihrer Internetseite heißt, für hochkarätige Licht- und Tontechnik.
„Der Landjugend macht der Umzug immer besonders viel Spaß“, sagte Mensching. Der Festwagen startet am Sonnabend, 1. September, um 13 Uhr in Lauenhagen, Osterfeld, zum Festumzug mit einer Tanzeinlage um 13.30 Uhr am Lauenhäger Bauernhaus.
Die Kindererntekrone soll um 14.30 Uhr bei Familie Kubba und die Erntekrone dann um 15.30 Uhr bei den Erntebauern Familie Dreier abgeholt werden. Für den Einzug mit der Erntekrone ins Festzelt sind weitere Tanzdarbietungen geplant.
Den Höhepunkt des zweiten Abends soll ein großes Oktoberfest bilden. Auch in diesem Jahr wurde die Oktoberfestband „Die Lichtensteiner“ eingeladen, um musikalisch für Oktoberfeststimmung zu sorgen. Im vergangenen Jahr sei das Oktoberfest schon ein großer Erfolg gewesen, so Mensching. Natürlich stehen zu dem typischen Maß Bier auch Brezeln und Leberkäse auf der Speisekarte.
Mit einem Zeltgottesdienst am Erntefestsonntag, 2. September, um 11 Uhr und anschließendem Katerfrühstück wird der letzte Festtag eingeläutet. Außerdem soll es zum ersten Mal Vorführungen traditioneller Künste wie der alten Dreschkunst oder des Strickbindens geben.
Tanzeinlagen der Dorfjugend Junior und der Landjugend sollen das Kaffeetrinken ab 14.30 Uhr im Festzelt begleiten, bevor zwischen 15 und 17 Uhr das Kinderfest gefeiert wird. Im Anschluss steht die Verlosung der Hauptpreise des Kinderfestes und der beiden Erntekronen auf dem Programm.