• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Durch beste lokale Kenntnisse schnell bei Brand oder Unfall zugegen

Ortswehren eimalig in Europa

BROCKENSEN. Ein Einsatz bleibt den Brockenser Feuerwehrleuten wohl noch lange im Gedächtnis.

veröffentlicht am 17.12.2019 um 15:02 Uhr

17. Dezember 2019 15:02 Uhr

Der Vorstand und die geehrten Mitglieder der Brockenser Feuerbekämpfer. Foto: pr

BROCKENSEN. Ein Einsatz bleibt den Brockenser Feuerwehrleuten wohl noch lange im Gedächtnis.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Beim heftigen Unwetter am 15. Oktober dieses Jahres wurden sie von einem Autofahrer alarmiert, vor dessen Pkw ein Baum umkippte. Trotz des Sturmes eilten sie zur Unfallstelle um zu helfen und waren sich dabei der unmittelbaren Gefahr für das eigene Leben bewusst.

Mit nachdenklichen Worten blickte Ortsbrandmeister Carsten Wessel bei der Jahreshauptversammlung auch auf diesen besonderen Einsatz zurück. Der Ortswehr Brockensen gehören jetzt 19 aktive Mitglieder der Einsatzabteilung, 14 Mitglieder der Altersabteilung sowie 20 Förderer an. Neben zahlreich absolvierten Lehrgängen fand in Brockensen auch die „Ilsetalübung“ und ein Übungsabend mit der Stützpunktwehr Börry statt. Eine von vielen Veranstaltungen war die Fahrt ins Bochumer Bergbaumuseum.

Bürgermeister Andreas Grossmann ging in seinem Grußwort auf den laufenden Feuerwehrbedarfsplan (FBP) ein, der neben der öffentlichen Wahrnehmung weiterläuft. Den Zeithorizont für ein neues Feuerwehrhaus in Amelgatzen nannte er für 2024/25. Parallel dazu sollen die Feuerwehrhäuser Hajen, Grohnde, Esperde und Emmern nacheinander umgebaut werden. „Der FBP ist eine Riesenaufgabe für die Gemeinde. Die Vorschriften dienen der Sicherheit der Feuerwehrleute“, machte Bürgermeister Grossmann klar. Ortsbürgermeister Rolf Keller hob die Priorität des Brandschutzes an der Emmerschiene hervor und hatte eine gute Nachricht dabei: Mit dem Breitbandausbau soll in Esperde im April kommenden Jahres begonnen werden, dann ist Brockensen „dran“.

Foto: DIALOG

Thomas Küllig, Abschnittsleiter Ost der Kreisfeuerwehr, stellte besonders die Freiwilligen Ortswehren in den Mittelpunkt, die bei einer Schadenslage mit ihrer Ortskenntnis schnell zugegen sind. „Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal in Europa“, so Küllig. In diesem Zusammenhang ging er auch auf den Hubschrauberabsturz bei Aerzen ein.

Karl-Heinz Brockmann, Gemeindebrandmeister, ging auf 111 Einsätze im Gemeindegebiet ein, besonders der Verkehrsunfall bei Lüntorf mit Todesfolge war für die Einsatzkräfte sehr belastend. Brockmann verwies auf die psychologische Hilfe, die jeder Einsatzkraft zur Verfügung steht. Er gab auch neue Personalien bekannt. So wird Thomas Feldmann neuer stellvertretender Gemeindebrandmeister und Patrick Schwedt der neue Pressesprecher.

Bei den Wahlen erhielt Stefan Bös, der stellvertretende Ortsbrandmeister, das einstimmige Votum der Aktiven. Der bisherige Sicherheitsbeauftragte Sven Sauermann stellte sein Amt zur Verfügung, das nun Fabian Brockmann übernimmt. Abschnittsleiter Thomas Küllig und Gemeindebrandmeister Brockmann sprachen die Beförderung für Inga Chemini zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau aus. Für ihr 60- jähriges Engagement in der Feuerwehr erhielten Friedrich-Wilhelm Böhning und Wilhelm Wessel ihre Auszeichnung. Seit 50 Jahren gehört Rainer Vespermann der Feuerwehr an und wurde ebenso ausgezeichnet wie Joachim Johannsen und Nils Vespermann für ihre jeweils 25-jährige Mitgliedschaft.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG