Autor:
von michael meissnerPaul Hake wurde am 14. März 1952 in Willebadessen (Kreis Höxter) geboren. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmannsgehilfen war er Soldat auf Zeit. Nach einer Beschäftigung außerhalb des öffentlichen Dienstes wurde er am 1. September 1978 bei der Standortverwaltung Hannover eingestellt. Bis zum Wechsel zur katholischen Militärseelsorge wurde Hake auf verschiedenen Dienstposten beim Nachschubbataillon 1, der Standortverwaltung Bückeburg und der Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg eingesetzt.
Seit seiner Versetzung zum katholischen Militärpfarramt Bückeburg am 15. August 2001 hat Hake seinen Dienst in der katholischen Militärseelsorge geleistet. Langjährige Wegbegleiter bescheinigten dem Jubilar, „Einsatzbereitschaft und Hilfsbereitschaft“; er sei „immer ein Vorbild“ gewesen.
„Militärseelsorge ist wie Hochseefischerei, wir werfen die Angel aus, und manchmal hängt ein dicker Fisch dran“, meinte Monsignore Rainer Schadt und überreichte Paul Hake eine im Namen der Bundesministerin der Verteidigung unterschriebene Dankesurkunde sowie eine „Coin der Militärseelsorge“. Dabei handelt es sich um eine Plakette mit einer grafischen Darstellung des Kreuzes der katholischen Militärseelsorge.
Pfarrer Dr. Bogdan Dabrowski bescheinigte Hake, der Gemeinde gezeigt zu haben, dass er sich um die Menschen kümmert. Militärseelsorge sei ihm immer sehr wichtig gewesen; er habe die Pfarrei zur Verfügung gestellt und die Soldaten betreut. Paul Hake dankte allen, die ihm den Start in die Militärseelsorge erleichtert haben, den beiden evangelischen Pfarrhelfer-Kollegen für die „fruchtbare Zusammenarbeit“ und seiner Ehefrau, die ihm immer wieder Mut gemacht habe.