• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

August Rissiek, Walter Schröder und Wilhelm Wienkemeier sind 60 Jahre im Schützenverein Elbrinxen

Paul Köster sucht einen Nachfolger

ELBRINXEN. Die Elbrinxer Schützen müssen sich neu aufstellen, wenn der Verein überleben will.

veröffentlicht am 08.02.2018 um 00:00 Uhr

08. Februar 2018 00:00 Uhr

Vorsitzender Paul Köster (links) mit den besten Schützen und den Geehrten. FOTO: YT

ELBRINXEN. Die Elbrinxer Schützen müssen sich neu aufstellen, wenn der Verein überleben will.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Tenor der Diskussion war eindeutig, die Lars Horstmann angestoßen hatte. Bereits zuvor hatte der Vereinsvorsitzende Paul Köster die mangelhafte Beteiligung nicht nur an Veranstaltungen wie dem Schützenball und vor allem auch am Königsschießen kritisiert: „Vor allen Dingen das Mittelfeld der Bürger und Schützen aus Elbrinxen fehlt.“ Indiz ist die Kronanwärterin Melina Herbst. „Nachdem sich die Senioren nicht mehr bereiterklären, die Regentschaft zu übernehmen, müssen jetzt die ganz Jungen schon in die Bresche springen, die die nächste Generation hinterlässt, weil sie sich verweigert“, untermauerte Horstmann seine Kritik an dem altersmäßigen Mittelbau des Vereins. Die Retourkutsche aus den Reihen der Mitglieder – „mach doch selber“ – lenkte nur von der Problematik ab, die bis zur Vorstandswahl im nächsten Jahr an Brisanz nichts verlieren dürfte, da Paul Köster ankündigte, nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren. Jörg Brinn wünschte sich in diesem Zusammenhang eine Vorsitzende.

Zu Diskussionen führte auch die Bekanntgabe, dass Jan Meier der Festwirt für das kommende Schützenfest zu Pfingsten sein wird. Insgesamt setzte sich die Ansicht durch, dass es von Vorteil sei, dass das Fest in Elbrinxer Händen bleibe, zumal Meier versicherte, dass er sich der Unterstützung seines Vorgängers Alexander Dorgeists sicher sei, auch wenn dieser grundsätzlich keine Schützenfeste mehr ausrichten werde.

Viel Jahr – viel Ehr‘ hieß es zum Höhepunkt der Veranstaltung. Es wurden ausgezeichnet für 25-jährige Mitgliedschaft Stephan Zange, Christoph Stegemann, Andreas Wienkemeier, Martin Brinkmeier, Marc Kopel, Oliver Lutter, Olaf Schöning, Hans Hoffmann, Wilfried Reinold, Lothar Oesterhaus, Thomas Christophersen und Hermann Quandt; für 40-jährige Mitgliedschaft Manfred Weber, Wilhelm Knappwurst, Heinrich Gökemeier, Klaus Brunsmeier, Wolfgang Brenker, Hans Rauer, Walter Kopel und Klaus Duesmann; für 50-jährige Mitgliedschaft Günter Pieper sowie für 60 Jahre Vereinstreue August Rissiek, Walter Schröder und Wilhelm Wienkemeier.

Foto: DIALOG

Gelobt wurden auch die besten Schützen: Vereinsmeister wurde Thomas Zange, Vereinsmeister der Jungschützen ist Nico Wesemann. Der Damenpokal ging an Alina Sigges, die Zugpokale erhielten Roy Doughty, Thomas Zange und Bendix Meier. Und der Blind-Date-Pokal, bei dem die Damen dreimal auf eine verdeckte Zielscheibe feuern, wurde Birgit Schütemeyer überreicht, die 27 Ring erzielt hatte. yt




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG