• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Gemeinderat Auhagen diskutiert heute über geplante Veränderungen beim Festumzug

Pfingstbier zeigt Flagge

Auhagen. Auch der Rat der Gemeinde Auhagen will jetzt Gas geben: In einer kurzfristig für den heutigen Montag ab 20 Uhr anberaumten Ratssitzung wollen die Kommunalpolitiker den neuen Pfingstbier-Vertrag verabschieden. Treffen ist im Sitzungsraum im Kindergartengebäude. Nachdem es im Festausschuss offenbar keinerlei Änderungswünsche am Konzept des diesjährigen Veranstalters (Après-Ski-Club) gegeben hatte, wird erwartet, dass es mit den Programm-Neuerungen auch im Rat keine Schwierigkeiten geben wird. Besonders pressiert ein sichtbares Zeichen der Veränderung, die neue Gemeindefahne mit dem Auhäger Wappen. Diese soll vom jeweils veranstaltenden Verein dem Umzug vorangetragen werden. Erstmals wird, so ist es vorgesehen, Bürgermeister Kurt Blume am Pfingstsonntag, 15. Mai, diese Fahne vor dem Backhaus dem Zug übergeben. Dazu müssen jetzt eine Standarte und 20 Hissflaggen, die quer aufgehängt werden, bestellt werden.

veröffentlicht am 10.04.2016 um 18:30 Uhr
aktualisiert am 10.04.2016 um 22:07 Uhr

10. April 2016 18:30 Uhr

Jan Peter Wiborg

Auhagen. Auch der Rat der Gemeinde Auhagen will jetzt Gas geben: In einer kurzfristig für den heutigen Montag ab 20 Uhr anberaumten Ratssitzung wollen die Kommunalpolitiker den neuen Pfingstbier-Vertrag verabschieden. Treffen ist im Sitzungsraum im Kindergartengebäude. Nachdem es im Festausschuss offenbar keinerlei Änderungswünsche am Konzept des diesjährigen Veranstalters (Après-Ski-Club) gegeben hatte, wird erwartet, dass es mit den Programm-Neuerungen auch im Rat keine Schwierigkeiten geben wird. Besonders pressiert ein sichtbares Zeichen der Veränderung, die neue Gemeindefahne mit dem Auhäger Wappen. Diese soll vom jeweils veranstaltenden Verein dem Umzug vorangetragen werden. Erstmals wird, so ist es vorgesehen, Bürgermeister Kurt Blume am Pfingstsonntag, 15. Mai, diese Fahne vor dem Backhaus dem Zug übergeben. Dazu müssen jetzt eine Standarte und 20 Hissflaggen, die quer aufgehängt werden, bestellt werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Auch alle anderen Neuerungen, unter anderem die Wiedereinführung des Gottesdienstes am Sonntag, wird der Rat wohl genehmigen. Leichte Zweifel, so war zu hören, bestehen zwar am eng gestrickten Zeitplan, insbesondere für Sonntag, doch wollen sich die Kommunalpolitiker offenbar gerne eines Besseren belehren lassen.

Weiteren Regelungsbedarf gibt es für den Rat im interkommunalen Baugebiet „Lindenweg-West“ an der Grenze zwischen Auhagen und Sachsenhagen. Dazu gibt es ein Gesuch, leicht von den vorgegebenen Bauregeln abweichen zu dürfen. Da die Gemeinde Auhagen Grundstücke auf dem Gebiet von Sachsenhagen vermarktet, muss dieser Antrag letztlich von der Stadt Sachsenhagen entschieden werden. Auch die Reparatur der Kurzen Straße steht auf der Tagesordnung. Es gilt für den Rat, einen Auftrag zur Kostenregulierung zu entscheiden, da an einigen Stellen die Gosse abgesackt ist.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG