• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Platenkuchen vom Landfrauenverein

SPRINGE. Der Springer Landfrauenverein kredenzte auf dem Bauernmarkt in Springe Platenkuchen im Zelt.

veröffentlicht am 10.10.2019 um 00:00 Uhr

10. Oktober 2019 00:00 Uhr

Die Springer Landfrauen bieten selbst gebackenen Kuchen auf dem Springer Bauernmarkt an. FOTO: Angelin Kleuker/PR

SPRINGE. Der Springer Landfrauenverein kredenzte auf dem Bauernmarkt in Springe Platenkuchen im Zelt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Was aber genau sind Platenkuchen? In der Nachkriegszeit, speziell in Westfalen und Mecklenburg, wurden zu Feiertagen oft Zucker-, Butter-, Pflaumen- oder Kirschkuchen auf großen Backblechen (Platen) in der Backstube des dörflichen Bäckers gebacken. Auf einem großen hölzernen Lattenrost wurden sie anschließend aus der Backstube abgeholt. Der Landfrauenverein mit bundesweit 500000 Mitgliedern ist Treffpunkt für alle kreativen und selbstbewussten Frauen auf dem Land, die gern etwas bewegen wollen. Ernährung, Gesundheit, Kochen mit Kindern, Gartenkinder, Landwirtschaft für kleine Hände und Naturverständnis sind nur einige Themen ihrer Projekte.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG