SPRINGE. Der Springer Landfrauenverein kredenzte auf dem Bauernmarkt in Springe Platenkuchen im Zelt.
Was aber genau sind Platenkuchen? In der Nachkriegszeit, speziell in Westfalen und Mecklenburg, wurden zu Feiertagen oft Zucker-, Butter-, Pflaumen- oder Kirschkuchen auf großen Backblechen (Platen) in der Backstube des dörflichen Bäckers gebacken. Auf einem großen hölzernen Lattenrost wurden sie anschließend aus der Backstube abgeholt. Der Landfrauenverein mit bundesweit 500000 Mitgliedern ist Treffpunkt für alle kreativen und selbstbewussten Frauen auf dem Land, die gern etwas bewegen wollen. Ernährung, Gesundheit, Kochen mit Kindern, Gartenkinder, Landwirtschaft für kleine Hände und Naturverständnis sind nur einige Themen ihrer Projekte.