Heeßen (sig).
Seinem Taekwondo-Nachwuchs wollte der TSV Bad Eilsen mal etwas Besonderes bieten, keine Trainingseinheit und keinen Wettkampf "Mann gegen Mann", sondern einen freundschaftlichen Demonstrationswettbewerb. Der bietet den Kindern die Chance, einmal vor Eltern und Wertungsrichtern das eigene Leistungsvermögen zu zeigen.
Natürlich ließ es sich die 1. Vorsitzende des TSV, Marianne Maleyka, nicht nehmen, diese Veranstaltung in der Heeßer Sporthalle zu eröffnen. Immerhin ging es hier um ein Turnier der größten Abteilung des Vereins. Sie zeigte sich erfreut darüber, dass dieses erste Poomse-Freundschaftswettbewerb guten Zuspruch fand. Unter Poomse versteht der Fachmann das Vorführen von bestimmten Techniken, die auch im Wettkampf zum Einsatz kommen.
Marianne Maleyka dankte den Trainern Wolfgang Falke, Axel Wortmann und Branko Stokic für ihren Einsatz und auch den Eltern und Betreuern, die diese Veranstaltung organisiert haben.
Interesse an dem Turnier des TSV Bad Eilsen zeigte auch Wolfram Lommatzsch, der in Hannover das größte deutsche Poomse-Turnier als internationale offene Niedersachsenmeisterschaft ausrichtet und als Wertungsrichter sogar bei Weltmeisterschaften zum Einsatz kommt. Begleitet wurde er von der Jugendreferentin der Niedersächsischen Taekwondo-Union, Heidi Nissen (Wunstorf).
Jeder der kleinen Wettkämpfer mit den verschiedenfarbigen Gürteln, die man durch Prüfungen mit unterschiedlichen Anforderungen erwirbt, hatte in der Sporthalle Heeßen die Möglichkeit, zwischen 17 unterschiedlichen Übungen auszuwählen. In die Siegerliste trugen sich ein: Rüdiger Busche, Lisa Eimermacher und Silke Meier (TSV Bad Eilsen), Alexander Beimel (BSC Stadthagen), Isabell Bonorden (TSV), Nina Trone und Felix Ortmann (Jidokwan Wunstorf).