• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Prävention an der KGS

SALZHEMMENDORF. Mit dem Motto „Rauchst du schon oder lebst du noch?“ führte die KGS Salzhemmendorf erstmalig im siebten Jahrgang einen Projekttag zu den Gefahren des Rauchens durch.

veröffentlicht am 19.03.2019 um 11:04 Uhr

19. März 2019 11:04 Uhr

Aufklärung über Gefahren des Rauchens für die Gesundheit an der KGS Salzhemmendorf. FOTO: Sabine Fuhrmeister /PR

SALZHEMMENDORF. Mit dem Motto „Rauchst du schon oder lebst du noch?“ führte die KGS Salzhemmendorf erstmalig im siebten Jahrgang einen Projekttag zu den Gefahren des Rauchens durch.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dabei galt es, an sechs Stationen das Thema Rauchen zu erforschen. Die Schüler erfuhren nicht nur etwas über die Geschichte des Tabaks, sondern setzten sich durch die Erstellung eines Flyers mit dem Bereich Sucht und Genuss auseinander. Außerdem nahmen sie an einem interaktiven Quiz und Spielen rund um das Thema Nichtrauchen teil. Des Weiteren beschäftigten sie sich mit der Wirkung von Werbung und Filmen. An der biologischen Station konnten sie eine menschliche Raucherlunge betrachten, erlernten die biologische Erklärung kalter Raucherhände und untersuchten Zigarettenrauch. Das durchweg positive Feedback seitens der Schüler erfreute die Planungsgruppe und bestärkt sie in der Durchführung im kommenden Schuljahr.

Mit dem Erstellen eines Flyers setzen sich die Schüler mit dem Thema Sucht und Genuss auseinander. FOTO: Sabine Fuhrmeister/PR
Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG