• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

ADFC-Radler schulen sich in Emmerthal

Radtouren mit GPS

veröffentlicht am 28.01.2020 um 10:47 Uhr

28. Januar 2020 10:47 Uhr

Horst Mahler (li.) vom ADFC schulte die Radler, per GPS Radtouren am Computer zu erarbeiten. Foto: kke

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

EMMERTHAL. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Emmerthal trafen sich sieben Teilnehmer und eine Teilnehmerin zu einem GPS-Kurs des ADFC Hameln-Pyrmont. Da die Navigation bzw. Tourenplanung mit dem Fahrrad, ob mit Navigerät oder Handy, nicht so einfach ist wie die Navigation mit dem Auto, beschlossen die Tourenleiter des ADFC Hameln-Pyrmont einen GPS-Kurs unter Leitung von Horst Mahler anzubieten. Horst Mahler, Ausbilder für Tourenguides, vermittelte theoretische Kenntnisse der Navigation. Mahler erläuterte den Unterschied zwischen Tracks und Routen. Tourenplanung am PC mit verschiedenen Onlineprogrammen wurde demonstriert und analysiert. Auch gehörte eine kleine Gerätekunde von Handy und Outdoor-GPS-Gerät zum Programm. Praktische Übungen, wie Tracks importieren, prüfen, bearbeiten und ändern, begeisterten die Teilnehmer. Touren planen und auswerten. Was dann? Auf den PC übertragen und archivieren. Ganz einfach. Scheint so. Die Teilnehmer waren sich allerdings einig, dass nur durch weitere Übungen die Kenntnisse vertieft werden können. Die Teilnehmer verließen positiv gestimmt und voller Motivation die Veranstaltung. Die nächste Radfahr-Saison kann beginnen. Der ADFC verspricht spannende Touren.kke

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG