AERZEN. Der Veggie-Treff des Naturheilvereins Weserbergland e. V. wurde erfolgreich aus der Taufe gehoben.
Am Donnerstag, 18. Januar 2018, trafen sich Mitglieder und Interessierte, um bei der Gründung dabei zu sein. Die Vorsitzende Ute Mühlbauer wies in ihren Begrüßungsworten auf die unzähligen Argumente für eine vegetarische bzw. vegane Ernährungsweise hin. Immer mehr Menschen streichen bereits tierische Produkte von ihrem Speiseplan und schützen so die Tiere, das Klima und vor allem ihre eigene Gesundheit. Pflanzliche Genüsse sind die Ernährung der Zukunft.
Die Gründungsteilnehmer des Veggie-Treffs essen ganz unterschiedlich. Einige sind reine Vegetarier, andere essen hin und wieder noch Fleisch oder Fisch, sind aber an gesunder, vegetarischer Ernährung interessiert. So gab es einen lebhaften Austausch, bei dem alle Teilnehmer(innen) persönliche Erfahrungen, aber auch schon lange bestehende Fragen einbringen konnten.
Ein ganz wesentlicher Aspekt konnte im Laufe der lebhaften Diskussion herausgearbeitet werden: „Gesunde Ernährung ist häufig ein Informationsproblem!“
Fachliche Unterstützung bekamen die Teilnehmer durch die erfahrenen zertifizierten Ernährungs- und Gesundheitsberaterinnen, Cordula Alsdorf, Ute Mühlbauer und Marion Menke. So wurden viele Spekulationen und widersprüchliche Aussagen schon in diesem ersten Zusammentreffen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft und allgemein verständlich erläutert. Bei selbst gebackenem Vollkornbrot und leckeren, vegetarischen Aufstrichen verging die Zeit wie im Fluge.
Als Schwerpunkt für die nächsten Treffen stand der „Zucker“ als ganz aktuelles Thema oben auf der Hitliste. Nach dem vielversprechenden ersten Stammtischabend wollen alle Teilnehmer(innen) beim nächsten Treffen im März wieder mit dabei sein. Was sich sonst noch aus der Gemeinschaft entwickeln wird, bleibt spannend!
Wer auch Interesse hat, kann gern beim nächsten Veggie-Stammtisch mit dabei sein. Infos unter: NHV Weserbergland 0 51 51 / 1 06 00 26.PR