HAMELN. Mit Limbo, Kaufhaustüren und dem Gallier Asterix führte Referent Thomas Müller (Direktor Lehre Niedersächsischer Ju-Jutsu-Verband und Mitglied im Lehrteam Jugend DJJV) durch den hervorragend besuchten Landesjugendlehrgang beim Budosportclub Hameln.
Zum Aufwärmen tanzen 60 Kinder gemeinsam „Macarena“ und danach Limbo im Kreis, ohne so genau zu wissen, was das mit dem Thema „Wurftechniken kinderleicht – Schwarzgurttechniken kindgerecht aufgearbeitet“ zu tun haben soll. Mit Hilfe der Kaufhaus-Drehtür und dem zuvor gemachten Limbo mit Sturz seitwärts führte der Referent nach und nach neue Schritte, wie die „Kundenfalle“ ein und führte auch die Jüngsten damit zu einem technisch guten Körperrückstoß aus dem Prüfungsprogramm zum 2. Dan. Nach einer kleinen Pause wurde es richtig wuselig. In zwei Linien wurde um das Gegenüber herumgelaufen, Rollen gemacht und sich gedreht. Schon wenig später stellte sich heraus, dass es sich hier um eine didaktische Übungsreihe zum Außendrehwurf handelte.
Doch vor dem fertigen Wurf musste Thomas den Teilnehmenden den Auftrag, Fallschule zu üben, mit auf den Weg geben, weil sonst das Geworfen werden schiefgehen könnte. Zuletzt kamen noch Asterix und der Römer ins Spiel, und Asterix musste versuchen, mit viel Köpfchen den Römer ohne Zaubertrank zu überlisten. Dazu wurde mit dem Gegenüber gemeinsam im Gleichschritt über die Matte gegangen und in einem klugen Moment ein Fußfegen aus dem 4. Dan gemacht. Kinderleicht eben. Am Ende waren sich alle Kinder einig, dass es sehr viel Spaß gemacht hat und waren sogar so begeistert, dass Thomas noch Autogramme verteilen musste.