Versteht sich, dass man nach den beiden Söhnen Sylvan (15) und Keanu (10) nicht lange suchen musste, die beiden waren schon fleißig am Tauschen und Aufstocken. "Die Stadiensticker habe ich bereits vollständig. Von den Mannschaften habe ich Ghana und die Niederlande komplett", erzählt der zehnjährige Keanu stolz. Auch sein Bruder Nicola ist interessiert dabei, obwohl er eine andere Leidenschaft hat: "Ich sammle Harry Potter-Schachfiguren. Die sind zwar etwas teurer, aber man kann damit wenigstens richtig spielen!"
Teuer sind die Panini-Aufkleber allerdings auch und deswegen lässt der Großteil der zumeist jüngeren Sammler seine Hefte zu Hause: "Ich hab' Angst, dass das Heft abnutzt oder ich es verliere", erklärt der zwölfjährige Joel Thies. So geht es vor allem auch den Müttern, die ihren Söhnen dabei helfen, den Überblick zu behalten. "Es gibt 596 Bilder, die Stadienfotos eingerechnet. Der seltenste Sticker ist die Briefmarke auf der allerersten Seite", erklären Maurice Tadge (7) und Lukas Möllerfeld (7).
Dass bei diesem Hobby viel Taschengeld draufgeht, versteht sich von selbst. Eine Packung mit fünf Stickern kostet 50 Cent. "Es gibt auch Hunderter-Pakete, doch übertreiben will man es ja auch nicht", schmunzelt Michael Nolte, der mit seinem Sohn Yannic (11) zum großen Tauschtreffen gekommen ist - bewaffnet mit einem weißen Zettel, auf dem etliche Zahlen stehen.
"Mir fehlen genau 70 Sticker", berichtet Lukas in der Hoffnung, dass nach diesem Treffen keiner mehr fehlt. Vor allem Brasiliens Ronaldinho ist heiße Ware und fehlt den meisten. "Außerdem ist er mein Lieblingsspieler. Ich hoffe, dass ich ihn noch bekomme", ersehnt sich Keanu - "denn ab dem 9. Juli wird die Produktion eingestellt und man kann nur noch den Rest in den Läden kaufen."