• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

LKA-Experten inspizieren Achumer Brandruine

Roter Bulli gesehen - doch Brandstiftung?

Achum (thm). Experten des Landeskriminalamtes haben am Mittwoch die Brandruine in Achum untersucht. Derweil hat sich ein Zeuge gemeldet: Er hat kurz vor Ausbruch des Brandes ein Auto beobachtet.

veröffentlicht am 10.03.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:27 Uhr

10. März 2006 00:00 Uhr

Kurz vor Ausbruch des Brandes in Achum ist am Ort des Geschehens ein roter Bulli beobachtet worden. Foto: Archiv

Achum (thm). Experten des Landeskriminalamtes haben am Mittwoch die Brandruine in Achum untersucht. Derweil hat sich ein Zeuge gemeldet: Er hat kurz vor Ausbruch des Brandes ein Auto beobachtet.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Im ehemaligen Asylbewerberheim an der Nordtorstraße haben Mitarbeiter der Brandursachenkommission des LKA Hannover zunächst die Stelle lokalisiert, von der sich das Feuer ausgebreitet hat. Weil an dieser Stelle ein Brandmittelspürhund anschlug, wurden Proben des Brandschuttes genommen. Diese werden nun daraufhin untersucht, ob an der fraglichen Stelle möglicherweise so genannte "Brandbeschleuniger" (wie etwa Benzin) vergossen und entzündet worden sind. Außerdem haben die Experten Teile der elektrischen Installationen gesichert. Ermittelt wird weiterhin in zwei Richtungen: Gab es einen technischen Defekt? Oder liegt Brandstiftung vor? In letzterem Fall ist die Beobachtung eines Anwohners interessant, der etwa zwei Stunden vor der Brandentdeckung, also gegen 5 Uhr am Sonntag an der Ecke Mühlenstraße/Nordtorstraße - genau vor dem Brandobjekt - einen mit mehreren Personen besetzten "roten Bulli" beobachtet hat. Auffällig an dem Fahrzeug war die mit dunkler Folie abgeklebte Heckscheibe. Wer kennt ein solches Fahrzeug oder hatähnliche Beobachtungen gemacht? Hinweise: (0 57 22) 95 93-0.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG