Die Ausbildung zum DLRG-Lehrschein setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen, wobei neben den praktischen Anteilen des Schwimmens und Rettungsschwimmens, der Sanitäts- und der Erste-Hilfe-Ausbildung auch die pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten der Kandidaten vermittelt und überprüft werden. Lehrscheininhaber müssen im Rettungsschwimmbetrieb umfassend einsetzbar sein. Das Einsatzspektrum umfasst dabei die Frühschwimmerausbildung für Kleinkinder, die theoretisch und praktische Fähigkeitsvermittlung im Rettungsschwimmbereich bis hin zur Aus- und Weiterbildung erwachsener Lehrgangsteilnehmer.