• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Neue Lehrschein-Inhaberin in der DLRG-Ortsgruppe Bückeburg

Sabine Grages verstärkt das Ausbilderteam

Bückeburg (jp). Die Zahl der Lehrscheininhaber bei der DLRG Bückeburg hat sich um eine weitere Person erhöht. Sabine Grages erhielt nach erfolgreich absolviertem Lehrgang die höchste Trainerlizenz und Abnahmeberechtigung der DLRG.

veröffentlicht am 21.03.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:27 Uhr

21. März 2006 00:00 Uhr

Marie Luise Wurl (vorne), DLRG-Ressortleiterin der Sparte Ausbildung,überreicht Sabine Grages im Hallenbad die Lizenz. Foto: jp

Bückeburg (jp). Die Zahl der Lehrscheininhaber bei der DLRG Bückeburg hat sich um eine weitere Person erhöht. Sabine Grages erhielt nach erfolgreich absolviertem Lehrgang die höchste Trainerlizenz und Abnahmeberechtigung der DLRG.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Ausbildung zum DLRG-Lehrschein setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen, wobei neben den praktischen Anteilen des Schwimmens und Rettungsschwimmens, der Sanitäts- und der Erste-Hilfe-Ausbildung auch die pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten der Kandidaten vermittelt und überprüft werden. Lehrscheininhaber müssen im Rettungsschwimmbetrieb umfassend einsetzbar sein. Das Einsatzspektrum umfasst dabei die Frühschwimmerausbildung für Kleinkinder, die theoretisch und praktische Fähigkeitsvermittlung im Rettungsschwimmbereich bis hin zur Aus- und Weiterbildung erwachsener Lehrgangsteilnehmer.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG