HEMERINGEN. Die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Hemeringen von 1863 mit Haxenessen wurde traditionell im Gasthaus Forellental abgehalten und vom ersten Vorsitzenden, Gerhard Oehlert, eröffnet.
Der Verein erlitt in den letzten 15 Jahren erhebliche Mitgliederverluste, sodass derzeit nur noch 60 Mitglieder, davon 22 aktive Sänger, zu verzeichnen sind. Ein besonderer Dank wurde dem MGV Hope ausgesprochen, der mit sechs Sängern die Aufrechterhaltung des Chorbetriebes gewährleistet. In einer Gedenkminute wurde den verstorbenen aktiven und passiven Sängern gedacht.
Kassenwart Wilfried Berlips stellte die Einnahmen und Ausgaben im Kalenderjahr 2017 vor und wies auf eine mögliche Schieflage der Kasse aufgrund des Mitgliederschwundes hin. Kassenprüfer Heinz-Jürgen Voss berichtete, dass die Kassenprüfung keine Beanstandungen ergab und stellte den Antrag auf Entlastung sowie auch gleichzeitig den Antrag auf Entlastung für den Vorstand. Die Versammlung erteilte jeweils einstimmig die Entlastung.
Im Hinblick auf das 155-jährige Jubiläum des Männergesangvereins Hemeringen, das am 5. August 2018 stattfinden soll, wurden die Ehrungen, bis auf die Ehrung „Sänger des Jahres“, verschoben. Gerhard Oehlert sprach einen Dank an Sangesbruder August Wolter aus, der als langjähriger Sänger im zweiten Tenor den Wechsel in den zweiten Bass erfolgreich gemeistert hat. Als Anerkennung für diese Leistung wurde August Wolter mit der Urkunde zum „Sänger des Jahres“ geehrt.
Oehlert berichtete, dass der MGV vor Jahresfrist aus Kostengründen aus dem KreisChorverband ausgeschieden ist, aufgrund haftungsrechtlicher Gründe die Mitgliedschaft jedoch wieder beantragt wurde. Außerdem wird angestrebt, die Gemeinnützigkeit zu beantragen, um die Zukunft des Vereins zu sichern. Eine neue Satzung wird notwendig und zieht eine außerordentliche Hauptversammlung nach sich. Die Versammlung gab dafür einstimmig grünes Licht.
Der erste Vorsitzende gab einen Ausblick auf die anstehenden Termine, die da sind: Dorfsingen am 1. Mai, Himmelfahrtsgottesdienst in Posteholz am 10. Mai und das 155-jährige Jubiläum am 5. August auf dem Sportplatz.PR