• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Scharf im Glas

Sambal Oelek mit wenig Aufwand selbst zubereiten

Ob Suppen, Gemüse oder Reisgerichte - mit Sambal Oelek schmeckt es schärfer. Nur drei Zutaten sind notwendig, um das indonesische Würzsaucen-Rezept auch in der heimischen Küche umzusetzen.

veröffentlicht am 03.07.2023 um 15:30 Uhr

03. Juli 2023 15:30 Uhr

Sambal Oelek verleiht allerlei Speisen eine asiatische Schärfe. Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn
dpa

Ob Suppen, Gemüse oder Reisgerichte - mit Sambal Oelek schmeckt es schärfer. Nur drei Zutaten sind notwendig, um das indonesische Würzsaucen-Rezept auch in der heimischen Küche umzusetzen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wer sein Essen mit Sambal Oelek würzen möchte, kann die scharfe Paste auch zu Hause herstellen. Für das Basis-Rezept aus der indonesischen Küche benötigt man nur drei Zutaten: frische rote Chilischoten mit Kernen, Reisessig und Salz. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erklärt die Zubereitung:

Damit aus den drei Komponenten eine Soße wird, schneidet man die Schoten klein und zerstößt sie mit Essig und Salz in einem Mörser. Die Zutaten lassen sich aber auch in einem Mixer oder mit einem Pürierstab vermengen.

Das Gute am Selbstmachen: Man hat die Schärfe, etwa über die Auswahl der Chilischoten, selbst in der Hand. Eine grobe Richtschnur für das Verhältnis der Zutaten: etwa ein Teelöffel Salz und ein Esslöffel Reisessig, dazu 150 bis 200 g Chilischoten. Das Verhältnis kann man aber auch variieren.

Foto: DIALOG

Tipp: Das BZfE schlägt vor, die Chilischoten vorab für einige Minuten in wenig Wasser zu erhitzen. So lassen sie sich besser verarbeiten.

Mehr Haltbarkeit durch Speiseöl

Die fertige Paste sollte in ein sauberes Schraubglas gefüllt und mit etwas neutralem Speiseöl bedeckt werden, um die Haltbarkeit auf mehrere Wochen zu verlängern. Das Glas lagert im Kühlschrank.

Alternativ lässt sich die Soße in einem Eiswürfelbehälter einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen.

Limettensaft und Co. für noch mehr Aroma

Für das gewisse Etwas lässt sich das Basis-Rezept abwandeln. Beispielsweise kann man Limettensaft, braunen Zucker, Knoblauch oder Gewürze wie Ingwer und Kurkuma hinzufügen.

Die Schärfe der Paste hängt von der verwendeten Chilisorte ab. Auf der Scoville-Schärfeskala liegt Sambal Oelek in der Regel bei 1000 bis 10 000 Einheiten. Das ist vergleichbar mit Tabasco-Soße oder Chipotle-Chilis.

Wer keine Lust oder Zeit für die Zubereitung hat, kann Sambal Oelek in gut sortierten Supermärkten oder Asialäden kaufen.




Das könnte Sie auch interessieren...

Schließen Zustimmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG