Bückeburg (bus).
Die jungen Schachspieler der Immanuel-Schule haben ihren Erfolg von 2005 wiederholt. Bei der in der Grundschule Am Harrl ausgetragenen Vorrunde zur Niedersächsischen Schulschachmeisterschaft verließen Leander Bokeloh, Oskar Lohse, Monty Jones und Annika Rohde (Immanuel I) als in sieben Begegnungen ungeschlagenes Team die Bretter.
Die Plätze zwei und drei, die ebenfalls die Fahrkarte für den im Februar in Hannover anstehenden Bezirksentscheid beinhalten, belegten die Mannschaften Petzerfeld II (Paolo Laholli, Svenja Strobel, Huyen Chi Dang, Samir Barakat) und Petzerfeld I (Julian Drewljau, Marcel Rösener, Maren Orlowski, Janna Kalbach).
In der Einzelwertung der 56 Teilnehmer (14 Mannschaften) eroberte Levin Grundmeier (Grundschule Am Sonnenbrink, Stadthagen) den Sieg. Das Stadthäger Talent ließ Daniel Schnorr (Immanuel III) und Leander Bokeloh (Immanuel I) hinter sich. Den Wettbewerb der Reservespieler gewann Malin Marie Malz vor Jonas Struckmeier und Marie Frischmuth. Für die Erstplatzierten gab es jede Menge Belohnungen. Der Förderverein der Grundschule Am Harrl unddie Grundschule Im Petzer Feld hatten Büchergutscheine zur Verfügung gestellt, die Volksbank in Schaumburg attraktive Sachpreise. Für das leibliche Wohl der Spieler, Beobachter und Betreuer zeichneten in bewährter Weise die Harrl-Eltern verantwortlich.
"Die Rahmenbedingungen waren wieder einmal spitze", lobte Organisator Detlef Bielinski. Derart gute Voraussetzungen seien anderswo nur schwer zu finden. Der Schulschachreferent der Niedersächsischen Schachjugend maß den Harrl-Aktivitäten Ausnahmecharakter bei. "Was hier unter der Regie von Schulleiter Wolfgang Voß in den zurückliegenden drei Jahren geleistet wurde, war und ist richtungweisend", erklärte Bielinski. Generell gelte, dass Schulschach in Bückeburg und Schaumburg einen enormen Aufschwung erfahren habe und aus dem Schulleben nicht mehr wegzudenken sei. Bielinski: "Mit Unterstützung der Deutschen Schulschachstiftung und des Schachvereins Bückeburg ist hier in nur drei Jahren sehr viel bewegt worden."