Luhden (sig).
Es war
richtig was los in der Sporthalle, als dort der Luhdener SV zusammen mit der Grundschule Heeßen die Mini-Meisterschaften austrug. An neun Platten flogen die Zelluloidbälle hin und her, und im Freiraum zwischen zwei Hallenteilen tummelte sich der ganze Rest der 64 Jungen und Mädchen, die auf ihren Einsatz warteten.
Spielberechtigt waren nur Kinder, die jünger als zwölf Jahre sind und bei keinem Verein auf einer Rangliste stehen. Ausgetragen wurde der Wettbewerb in insgesamt fünf Gruppen. Entsprechend den Vorgaben des Deutschen Tischtennisverbandes fallen die Vorentscheidungen in Gruppenspielen, damit jedes teilnehmende Kind mehrmals an die Platte muss und dabei den nötigen Spaß entwickelt.
Dass man bei dem Ortsentscheid schon beachtliche Leistungen zu sehen bekam, ist zu einem guten Teil der Sportlehrerin Barbara Wolf zu verdanken. Sie vermittelt den Jungen und Mädchen des zweiten bis vierten Schuljahres im Rahmen von zwei Unterrichtseinheiten pro Woche praktische Fertigkeiten und theoretisches Wissen für diese Hallensportart.
Die von der Volksbank in Schaumburg mit Sachpreisen gesponserten Mini-Meisterschaften werden nur alle zwei Jahre ausgetragen. In der Zwischenzeit können die Kinder in der Heeßer Grundschule den Leistungsnachweis für das Tischtennis-Sportabzeichen erbringen. Dazu gehören zehn verschiedene Übungen in unterschiedlichen Leistungsklassen.
"Auf diese Weise haben wir schon manches Talent entdeckt, das sich dann im Verein weiter entwickeln kann", berichtet Barbara Wolf. Bei den Turnierspielen in der Luhdener Sporthalle erhielt sie Unterstützung von Thomas von der Pahlen und einem starken Team der Tischtennnis-Abteilung des LSV.
Die Besten der Luhdener Mini-Konkurrenz haben sich qualifiziert für die Kreistitelkämpfe am 19. März in Helpsen. Wer dort gute Leistungen bringt, kann es bis zur Endrunde auf Landesebene schaffen. Es gibt sogar ein Bundesfinale für die, die zehn Jahre oder jünger sind.
Die Platzierungen: Gramos Lipa und Marice Kaufmann (Jungen, Jahrgänge 1993/94); Marcel Rose, Florian Hartmann und Philipp Koschella (95/96); Pit Jessen, Jonas Struckmeier und Micha Kohlmeyer ((97/98); Maria Müller, Klaudia Bürger und Kristin Honebein (Mädchen 95/96); Sara-Lee Winkler, Clara Freymüller und Laura Celin Hussong (97/98).
Kinder und Jugendliche, die sich in diesem Sport weiter entwickeln möchten, können das beim Luhdener SV mittwochs von 18.15 bis 20 Uhr und freitags von 17 bis 19 Uhr. Erwachsene trainieren an den gleichen Tagen von 20 bis 22 Uhr.